Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 706783
Suchergebnis: 1 - 8 von 8 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    title
    de Weber

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Senenu

    (unspecified)
    PERSN

de Weber(?) Senenu

Autor:innen: Gunnar Sperveslage (Textdatensatz erstellt: 09.11.2021, letzte Änderung: 09.11.2021)


    person_name
    de Senenu

    (unspecified)
    PERSN

de Senenu

Autor:innen: Gunnar Sperveslage (Textdatensatz erstellt: 09.11.2021, letzte Änderung: 09.11.2021)


    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

de Senenu, der Vorlesepriester

Autor:innen: Ingelore Hafemann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    K1
     
     

     
     

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m+f

    (unedited)
    PERSN


    K4
     
     

     
     

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN


    K2
     
     

     
     

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m+f

    (unedited)
    PERSN


    K3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de Der Königssiegler und Einzige Freund, der Vorlesepriester Meri. Der Königsnoble und Vorsteher der Fremdsprachigen Schemai. Der Sohn des Königsnoblen und Vorstehers der Fremdsprachigen Sennu - sein Sohn Chenemi.

Autor:innen: Ingelore Hafemann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

ab hier jede Zeile von rechts nach links



    ab hier jede Zeile von rechts nach links

    ab hier jede Zeile von rechts nach links
     
     

     
     




    A.2
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Stellvertreter des Siegelverwalters

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Worte sagen 〈durch〉 den Stellvertreter des Siegelvorstehers, Sobekiry, den die Herrin des Hauses Senu, die Gerechtfertigte, geboren hat, wobei er sagt:

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    A.3
     
     

     
     

    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Stellvertreter des Siegelverwalters

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Worte sprechen 〈durch〉 den Stellvertreter des Siegelvorstehers, Sobekiri, den die Herrin des Hauses Senu, die Gerechtfertigte, geboren hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Bildfeld [C] oberes Register, 1. Szene von rechts hockende Frau mit Lotosblüte(?)

Bildfeld [C] oberes Register, 1. Szene von rechts hockende Frau mit Lotosblüte(?) C.1 mw.t =f Sn.(⸮n?)w mꜣꜥ.t-ḫrw msi̯.t.n Jjj mꜣꜥ.t-ḫrw



    Bildfeld [C]

    Bildfeld [C]
     
     

     
     


    oberes Register, 1. Szene von rechts

    oberes Register, 1. Szene von rechts
     
     

     
     


    hockende Frau mit Lotosblüte(?)

    hockende Frau mit Lotosblüte(?)
     
     

     
     




    C.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de Senenu

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Seine Mutter Senu, die Gerechtfertigte, die Jjj, die Gerechtfertigte, geboren hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

mittleres Register, 4. Szene von rechts zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte

mittleres Register, 4. Szene von rechts zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte C.9.a šms.w-šms Mmw msi̯.n Sn.(⸮n?)w C.9.b Jmn-m-ḥꜣt jri̯.n Zꜣ.t-Ptḥ



    mittleres Register, 4. Szene von rechts

    mittleres Register, 4. Szene von rechts
     
     

     
     


    zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte

    zwei Männer hocken einander gegenüber; rechter mit angewinkeltem Arm, linker mit Lotosblüte
     
     

     
     




    C.9.a
     
     

     
     

    title
    de Gefolgsmann der (seinem Herrn) folgt

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN




    C.9.b
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Der Gefolgsmann, der folgt, Memu, den Senu geboren hat.
Amenemhet, den Sat-ptah geboren hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)