Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 112301
Suchergebnis: 21 - 30 von 167 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    1334a
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de schlagen

    Imp.prefx.pl
    V\imp.pl

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de schützen

    Imp.prefx.pl
    V\imp.pl

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    kings_name
    de Pepi

    (unspecified)
    ROYLN

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de vor (jmdm. retten)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    P/V/S 31 = 595
     
     

     
     

    preposition
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de hell sein

    SC.t.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-compl

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

de Schlagt Seth, schützt diesen Osiris Pepi vor ihm, da es tagt.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    title
    de Osiris (Totentitel des Verstorbenen)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Neith

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de nimm!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Seth

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_2-gem
    de sehen lassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Auge des Horus

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris Neith, nimm dir Seth's Finger, der das weiße Horusauge sehen läßt.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.12.2021)


    title
    de Osiris (Totentitel des Verstorbenen)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Neith

    (unspecified)
    PERSN

    verb_2-lit
    de nimm!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Zahn

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    verb_3-lit
    de unversehrt sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris Neith, nimm dir seine weißen, heilen Zähne.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.12.2021)


    verb_2-lit
    de nimm!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.du.stc
    N.f:du:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-gem
    de schwarz sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nimm(?) die beiden Augen des Horus, das schwarze und das weiße.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.12.2021)



    33b

    33b
     
     

     
     




    Nt/F/Ne AI inf, casier 43 = 107
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [ein Krug (für Wein, Bier)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [ein Krug (aus Quartz für Wein)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Auge

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de links

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Krug aus weißem Quarz, das linke Auge.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.12.2021)



    2003a

    2003a
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    epith_god
    de die große Wildkuh

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in; wohnend in (attributiv)

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg




    Nt/F/Se II 29 = 610
     
     

     
     

    place_name
    de Elkab

    (unspecified)
    TOPN


    2003b

    2003b
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Kopftuch ("Umhüllung")

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de lang sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Haar (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de (prall) hängen (von weiblichen Brüsten)

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Brust

    Noun.du.stabs
    N.m:du
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Deine Mutter ist die große Wildkuh in Alkab, mit weißem Kopftuch, langem Haar und prall hängenden Brüsten.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.01.2022)



    2204a
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    epith_god
    de Heweret (meist von Nechbet)

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de groß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Kopftuch ("Umhüllung")

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in; wohnend in (attributiv)

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    place_name
    de Elkab

    (unspecified)
    TOPN


    2204b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (sich) öffnen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Feder; Federschmuck

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_5-lit
    de hängen (von weiblichen Brüsten)

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Brüste

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de Deine Mutter ist die große Ḥwr.t, mit weißem Kopftuch, die in Elkab wohnt, mit offenen Federn und herabhängenden Brüsten.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

39b Nt/F/Ne AI inf, casier 60-61 = 124-125 jrp mnw ḥḏ ḥn(w).t 1



    39b

    39b
     
     

     
     




    Nt/F/Ne AI inf, casier 60-61 = 124-125
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wein (Getränk)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Quarz; [Halbedelstein (verschiedener Färbung)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de [ein Gefäß (für Bier und Wein)]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Wein, 1 ḥnw.t-Gefäß aus weißem Quarz.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.12.2021)



    729a

    729a
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    epith_god
    de die große Wildkuh

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in; wohnend in (attributiv)

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    place_name
    de Elkab

    (unspecified)
    TOPN

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Kopftuch ("Umhüllung")

    (unspecified)
    N.f:sg


    729b

    729b
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de weit sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Feder

    Noun.du.stabs
    N.f:du

    verb_3-lit
    de (prall) hängen (von weiblichen Brüsten)

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de Brüste

    Noun.du.stabs
    N.m:du
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Deine Mutter ist die Große Wildkuh, die in Elkab wohnt, mit weißem Kopftuch, mit weiter Doppelfeder, mit herabhängenden Brüsten.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.12.2021)





    Nt/F/Ne AI inf, casier 50-51 = 114-115
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wein (Getränk)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Quarz; [Halbedelstein (verschiedener Färbung)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de weiß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de [ein Krug (aus Quarz für Wein)]

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Wein: ein Krug aus weißem Quarz.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 17.12.2021)