Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 400221
Suchergebnis: 51 - 60 von 88 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    B1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL




    B2
     
     

     
     

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorlesepriester

    (unspecified)
    TITL




    B3
     
     

     
     

    person_name
    de Djau

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein Sohn, der Siegler des Königs von Unterägypten, Gutsverwalter, einziger Freund (des Königs), der Vorlesepriester Djau.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)





    C1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL




    C2
     
     

     
     

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorlesepriester

    (unspecified)
    TITL




    C3
     
     

     
     

    person_name
    de Chui

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein Sohn, sein Geliebter, Gutsverwalter, einziger Freund (des Königs), der Vorlesepriester Chui.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)





    D1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL




    D2
     
     

     
     

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL




    D3
     
     

     
     

    person_name
    de Ibi

    (unspecified)
    PERSN

de Sein Sohn, sein Geliebter, Gutsverwalter, der einzige Freund (des Königs) Ibi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)





    5
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Ibi

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de für den Gutsverwalter, Siegler des Königs von Unterägypten, einziger Freund (des Königs), dem Versorgten Ibi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)



    T336
     
     

     
     

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ni-su

    (unspecified)
    PERSN

de Der Gutsverwalter Ni-su.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.02.2018)



    T348
     
     

     
     

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ni-su

    (unspecified)
    PERSN

de Der Gutsverwalter Ni-su.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.02.2018)



    1
     
     

     
     

    title
    de Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) Die Plätze des Teti dauern

    (unspecified)
    TITL


    2
     
     

     
     

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hüter des Geheimnisses

    (unspecified)
    TITL


    3
     
     

     
     

    title
    de Wesir

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der Aktenschreiber des Königs

    (unspecified)
    TITL


    4
     
     

     
     

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Kammerdiener des Königs

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der großen Halle

    (unspecified)
    TITL


    5
     
     

     
     

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der Schreiber mit Siegelberechtigung

    (unspecified)
    TITL


    6
     
     

     
     

    title
    de Senior-Verwalter der Provinz

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der neuen Siedlungen

    (unspecified)
    TITL


    7
     
     

     
     

    person_name
    de Mehu

    (unspecified)
    PERSN

    adjective
    de beliebt

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de Der Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) 'Die Plätze des Teti dauern', einziger Freund (des Königs), Hüter des Geheimnisses, Wesir, Vorsteher der Aktenschreiber des Königs, Vorsteher der Arbeitsverwaltung, Kammerdiener des Königs, Vorsteher der großen Halle, Siegler des Königs von Unterägypten, Vorsteher der Schreiber mit Siegelberechtigung, Senior-Verwalter der Provinz, Gutsverwalter und Vorsteher der neuen Siedlungen, der beliebte Mehu.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 26.06.2015)


    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    Spalte
     
     

     
     




    Zerstörung
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher von Oberägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues

    (unspecified)
    TITL

    title
    de großes Oberhaupt von Atfet

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Djau

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Totenopfer für den ..., Vorsteher von Oberägypten, Gutsverwalter, einziger Freund (des Königs), großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues und großes Oberhaupt von Atfet Djau.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.01.2022)





    1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Geliebter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Ibi

    (unspecified)
    PERSN

de Sein Sohn, sein Geliebter, der Gutsverwalter Ibi.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.01.2022)





    1
     
     

     
     

    title
    de wahrer Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert

    (unspecified)
    TITL




    2
     
     

     
     

    title
    de Unteraufseher der Priester an (der Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gutsverwalter

    (unspecified)
    TITL




    3
     
     

     
     

    title
    de Chentischi an der (Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wab-Priester der Zweihundert

    (unspecified)
    TITL




    4
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Aufträge der Gottesopfer in den beiden Häusern

    (unspecified)
    TITL




    Zerstörung
     
     

     
     




    5
     
     

     
     

    title
    de großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues

    (unspecified)
    TITL

    title
    de großes Oberhaupt von Atfet

    (unspecified)
    TITL

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Djau

    (unspecified)
    PERSN




    6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kosename

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Kosename

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Schemai

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der wahre Aufseher der Priester von (der Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert, Unteraufseher der Priester an (der Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert, Gutsverwalter, Chentischi an der (Pyramidenanlage) Das Leben des Neferkare dauert, Wab-Priester der Zweihundert, Vorsteher der Aufträge der Gottesopfer in den beiden Häusern, ... großes Oberhaupt des Thinitischen Gaues, großes Oberhaupt von Atfet, der Würdige Djau, sein Kosename ist Schemai.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.01.2022)