Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 81810
Suchergebnis: 1 - 1 von 1 Satz mit Beleg(en).


    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.jn.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-cnsv

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de fern sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch]

    (unspecified)
    PREP




    12
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schlechtes

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de bis dass (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de erscheinen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de die beiden Uräen

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Da war das Herz Seiner Majestät deswegen übel gestimmt (lit.: fern vom Üblen), bis Seine Majestät (= Taharqa) als König von Ober- und Unterägypten erschien (= gekrönt wurde), wobei die Beiden Uräen auf ihm (= an der Stirn) befestigt waren.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 10.08.2015, letzte Änderung: 13.09.2023)