Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 886133
Suchergebnis: 1 - 1 von 1 Satz mit Beleg(en).

Hieroglyphen künstlich angeordnet

stehende Göttin mit Löwenkopf und Uräus in langem engen Gewand, hinterer Arm erhoben, nach links

stehende Göttin mit Löwenkopf und Uräus in langem engen Gewand, hinterer Arm erhoben, nach links 12 Sḫm.t ꜥꜣ(.t) mr.y〈t〉-Ptḥ 13 ḫpr.〈t〉n-ḥmw.t-m-wḏ.w=s 14 nb(.t)-p.t ḥn.wt-Tꜣ.wj



    stehende Göttin mit Löwenkopf und Uräus in langem engen Gewand, hinterer Arm erhoben, nach links

    stehende Göttin mit Löwenkopf und Uräus in langem engen Gewand, hinterer Arm erhoben, nach links
     
     

     
     




    12
     
     

     
     

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Große (viele Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de die Geliebte des Ptah

    (unspecified)
    DIVN




    13
     
     

     
     

    epith_god
    de auf deren Befehl die Kunstfertigkeit entstand

    (unspecified)
    DIVN




    14
     
     

     
     

    epith_god
    de Herrin des Himmels (Hathor, Isis u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscherin der beiden Länder

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sachmet, die Große, geliebt von Ptah, durch deren Befehl die Künste entstanden, die Herrin des Himmels, die Gebieterin der Beiden Länder.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: 09.08.2022, letzte Änderung: 13.09.2022)