Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 157170
Suchergebnis: 1 - 4 von 4 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb
    de annehmbar sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg


    129

    129
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [ein Fladenbrot]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-lit
    de richtig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ochse (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    x+5,2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.f:sg

de Akzeptabler ist der Brotfladen dessen mit aufrichtigem Herzen, als die Langhornrinder dessen, der Unrecht begangen hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    verb
    de annehmbar sein

    (unedited)
    V

    substantive_fem
    de [Gewebeart]; Kleidungsstück

    (unedited)
    N.f

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unedited)
    -1sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Eingeweide

    (unedited)
    N.m

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unedited)
    gen

    substantive_masc
    de Pavian

    (unedited)
    N.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Mein Leinen ist angenehmer als die Eingeweide des Pavians.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.02.2022)


    verb
    de annehmbar sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    11,9
     
     

     
     


    129

    129
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [ein Fladenbrot]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-lit
    de richtig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ochse (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.f:sg

de Akzeptabler ist der Brotfladen (oder: das Verhalten) dessen mit aufrichtigem Herzen, als das Langhornrind dessen, der Unrecht begangen hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Spruch 6 schließt unmittelbar an

x+3,2 mtw.t šzp n ={j}〈ṯ〉 jnk Nfr-tm Spruch 6 schließt unmittelbar an





    x+3,2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de speien; erbrechen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_fem
    de Gift

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb
    de annehmbar sein

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    gods_name
    de Nefertem

    (unspecified)
    DIVN


    Spruch 6 schließt unmittelbar an

    Spruch 6 schließt unmittelbar an
     
     

     
     

de Spei aus, Gift, beherzige doch: Ich bin Nefertem!

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)