Satz ID IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA



    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_fem
    de Amt

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de zweiter Priester des Amun

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.) gehörig (poss.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Gottesweib (Königsgemahlin, Göttin)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de große königliche Gemahlin

    (unspecified)
    TITL




    4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de die schöne Weiße (Krone von O.Äg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Ahmes-Nefertari (Frau des Ahmose)

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    verb_3-inf
    de fertigen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hausurkunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der Erbe

    (unspecified)
    N.m:sg




    5
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    Inf.t_Neg.nn
    V\inf

    verb
    de (etwas) unternehmen (gegen/für) (idiom.)

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leute

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de denn

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Amt

    (unspecified)
    N.f:sg




    6
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg




    Lücke
     
     

     
     

de ⸢Dieses⸣ Amt des Zweiten Propheten des Amun gehört der Gottesgemahlin, der Großen Königlichen Gemahlin, die sich mit der Weißen Krone vereinigt hat, Ahmes-Nefertari, sie lebe ewig, indem es für sie als Hausurkunde, als „(von) Sohn-zu-Sohn, (von) Erbe-zu-Erbe“, ausgestellt ist, [ohne Erlaubnis, dass vorgegangen wird] gegen sie durch irgendwelche Menschen, auf immer und ewig, denn [es] ist ein Amt [des Vaters (?) … (?)].“

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)

Kommentare
  • Soweit geht der Ergänzungsvorschlag bei Gitton, in: BIFAO 76, 1976, 71 mit 73 Anm. h (nach Stèle juridique, Z. 9). Helck, Historisch-Biographische Texte, 101 ergänzt: jꜣw,t [pw n.t jtj n mw.t n mw.t=s Zꜣb-ṯnnꜣ „[Es] ist das Amt [des Vaters der Mutter ihrer Mutter, des Richters Tjenena].“; nach Vorschlag von Kees, Königin, 116; vgl. ders., in: Orientalia 23, 1954, 61. Beylage, Stelentexte, 406-407 hat dies kommentarlos akzeptiert. Gitton, in: BIFAO 76, 1976, 89 hat Helcks Rekonstruktion im Nachtrag akzeptiert. Trapani, in: ZÄS 129, 2002, 155 mit 159 Anm. E ergänzt die Lücke gar nicht, würde aber mit einer Rekonstruktion nicht weiter gehen als Gitton. Sie (a.a.O., S. 155, Anm. 28) lehnt aber Helcks Rekonstruktion ab, da ein Zweiter Prophet des Amun dieses Namens sonst nicht belegt ist (auch wenn ein Urgroßvater der Ahmes-Nefertari namens Ṯnnꜣ nachgewiesen ist; siehe Daressy, in: ASAE 9, 1909, 137-138).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Revision: 19.09.2018

  • Zu diesem Epitheton siehe V.G. Callender, in: SAK 22, 1995, 43; L.K. Sabbahy, in: SAK 23, 1996, 250-252.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Revision: 03.02.2018

  • Siehe Gitton, in: BIFAO 76, 1976, 71 mit 73 Anm. g (nach Stèle juridique, Z. 7), von den nachfolgenden Bearbeitern übernommen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Revision: 03.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANJCIIVkIc0OStQat2KViLqA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)