Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text L4M2NZM2YZAZRBIKQQBAVX743U



    4.1

    4.1
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.n.act.gem.1sg_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    4, 7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Bildhauer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Botschaft

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    substantive_masc
    de Goldschmied

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de aussenden

    SC.pass.ngem.3sgm
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Ich kann keinen Bildhauer mit einer Botschaft (beauftragt) feststellen, (keinen) Goldschmied, der ausgesandt wurde (wörtl.: indem/nachdem er ausgesandt worden ist).



    4.2

    4.2
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.n.act.gem.1sg_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Erzarbeiter; Kupferschmied

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de vor

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Arbeit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Öffnung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Schmelzofen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Ich habe (aber) den Kupferschmied bei seiner Arbeit gesehen, an der Öffnung seines (Schmelz)ofens.





    4, 8
     
     

     
     


    4.3

    4.3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Krokodil

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de Seine Finger sind wie die "Dinger" der Krokodile.


    verb_3-lit
    de stinken

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ei

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Fisch (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de Er stinkt mehr als Fischlaich.



    5.1

    5.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Handwerker

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de nehmen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Queraxt (Dechsel)

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de müde sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    4, 9
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [ein Landmann]

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Jeder (Holz)handwerker, der mit dem Dechsel hantiert (wörtl.: den Dechsel greift), er ist müder als der (frondienstleistende) Feldarbeiter (mit der Hacke).



    5.2

    5.2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Acker

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Holz (allg.)

    (unspecified)
    N

de Sein Feld ist das Holz;


    substantive_fem
    de Auftrag; Geschäft

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Spitzhacke

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kupfer; Kupfererz; Erz (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de {seine Aufgabe/sein Geschäft (oder: sein Werkzeug?)} 〈seine Hacke〉 ist das Metall/Kupfer.


    particle
    de [Hervorhebungspartikel (jn-Konstruktion)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de fortnehmen; retten

    Rel.form.ngem.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de Es ist (sogar) die Nacht, die er ergreifen/in Anspruch nehmen muß. (?)



    5.3

    5.3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de tun

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zuwachs; Vermehrung; Übermaß

    (unspecified)
    N.m:sg




    5, 1
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tun

    Inf.t
    V\inf





     
     

     
     

de Beim Arbeiten hat er (schon) ein Vielfaches seiner Tätigkeit (wörtl.: seiner Arme) geleistet.


    particle
    de [Hervorhebungspartikel (jn-Konstruktion)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de anzünden

    Rel.form.ngem.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de (Und) es ist (sogar) die Nacht, die er (mit einer Lampe) erhellen muß.

  (21)

de Ich kann keinen Bildhauer mit einer Botschaft (beauftragt) feststellen, (keinen) Goldschmied, der ausgesandt wurde (wörtl.: indem/nachdem er ausgesandt worden ist).

  (22)

de Ich habe (aber) den Kupferschmied bei seiner Arbeit gesehen, an der Öffnung seines (Schmelz)ofens.

  (23)

de Seine Finger sind wie die "Dinger" der Krokodile.

  (24)

de Er stinkt mehr als Fischlaich.

  (25)

de Jeder (Holz)handwerker, der mit dem Dechsel hantiert (wörtl.: den Dechsel greift), er ist müder als der (frondienstleistende) Feldarbeiter (mit der Hacke).

  (26)

de Sein Feld ist das Holz;

  (27)

de {seine Aufgabe/sein Geschäft (oder: sein Werkzeug?)} 〈seine Hacke〉 ist das Metall/Kupfer.

  (28)

de Es ist (sogar) die Nacht, die er ergreifen/in Anspruch nehmen muß. (?)

  (29)

de Beim Arbeiten hat er (schon) ein Vielfaches seiner Tätigkeit (wörtl.: seiner Arme) geleistet.

  (30)

de (Und) es ist (sogar) die Nacht, die er (mit einer Lampe) erhellen muß.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Sätze von Text "Die Lehre des Cheti" (Text-ID L4M2NZM2YZAZRBIKQQBAVX743U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/L4M2NZM2YZAZRBIKQQBAVX743U/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/L4M2NZM2YZAZRBIKQQBAVX743U/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)