Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text LWLSVBLR7BELBMP2DGLTEUPY3Q


    substantive_masc
    de Summe, Gesamtheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschrieben Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

de Insgesamt: 62.



    V,12
     
     

     
     

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Lehre

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de 〈〈bildet Ordinalzahlen〉〉

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    verb
    de nicht [Negationsverb]

    (unspecified)
    V

    verb
    de gierig sein

    (unspecified)
    V

    undefined
    de damit nicht

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de [periphrastisch mit Verbum / Substantiv]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Genosse (= ḫbr)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de mit

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Armut

    (unspecified)
    N.f:sg

de Die 8. Lehre: Sei nicht gierig, damit du dich nicht mit der Armut anfreundest!



    V,13
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Tor

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de vor anderen Wortarten (nicht Suffix)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    undefined
    de nicht können

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de [mit refl. Pron.] sich sammeln, sich beherrschen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [im Prädikat der "pseudo-cleft-sentence"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de gehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [= r-ḏbꜣ] wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gier

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Tor, der sich nicht beherrscht, ist der, der gehen (muß) wegen (seiner) Gier.



    V,14
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Tor

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Macht, Verfügungsrecht, Verfügungsgewalt

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de Böses

    (unspecified)
    ADJ

    particle
    de [im Prädikat der "pseudo-cleft-sentence"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de eintreffen, begegnen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Objektsanschluß bei Dauerzeit]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

de Den Toren an der Macht trifft Schlimmes.



    V,15
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [im Prädikat der "pseudo-cleft-sentence"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de geben

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Reichtum, Glück, Segen

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Gott ist der, der Reichtum gewährt.


    substantive
    de gelehrt, weise, Gelehrter

    (unspecified)
    N

    particle
    de [im Prädikat der "pseudo-cleft-sentence"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de schützen, hüten

    (unspecified)
    V

de Ein Weiser ist der, der (ihn, den Reichtum) bewahrt.



    V,16
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Glück, Vorzug

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de gelehrt, weise, Gelehrter

    (unspecified)
    N

    verb
    de sparen

    (unspecified)
    V

    particle
    de indem [im Umstandssatz]

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de es gibt nicht

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Geiz, Gier

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Vorzug eines Weisen ist es, zu sparen ohne Raffgier.



    V,17
     
     

     
     

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Lob, Preis

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de gelehrt, weise, Gelehrter

    (unspecified)
    N

    verb
    de [mit refl. Pron] sich sammeln, sich beherrschen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Lebensweise, Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das große Lob (d.h. die Zier) eines Weisen ist es, sich in seiner Lebensführung zu beherrschen.



    V,18
     
     

     
     

    verb
    de [Bildeelement des Zweiten Tempus]

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Tor

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de [periphrastisch mit Verbum / Substantiv]

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Gestank; Scham, Schande

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Öffentlichkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen, betreffs, über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gier

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wegen (seiner) Gier wird der Tor in der Öffentlichkeit verabscheut.



    V,19
     
     

     
     

    undefined
    de [beim Präsens I]

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de eine [vor dem Substantiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Weg [metaphorisch]

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [im Prädikat der "pseudo-cleft-sentence"]

    (unspecified)
    PTCL

    relative_pronoun
    de (für ntj-ı͗w + ı͗w=, vgl. auch unter den beiden Bestandteilen!)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de [periphrastisch mit Verbum / Substantiv]

    (unspecified)
    V

    verb
    de sündigen, irren, fallen (= šft)

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unspecified)
    -3sg.f

de Es ist nicht (nur) ein Weg, auf dem er (der Tor) strauchelt(?).

  (91)

de Insgesamt: 62.

  (92)

de Die 8. Lehre: Sei nicht gierig, damit du dich nicht mit der Armut anfreundest!

  (93)

de Der Tor, der sich nicht beherrscht, ist der, der gehen (muß) wegen (seiner) Gier.

  (94)

de Den Toren an der Macht trifft Schlimmes.

  (95)

de Der Gott ist der, der Reichtum gewährt.

  (96)

de Ein Weiser ist der, der (ihn, den Reichtum) bewahrt.

  (97)

de Der Vorzug eines Weisen ist es, zu sparen ohne Raffgier.

  (98)

de Das große Lob (d.h. die Zier) eines Weisen ist es, sich in seiner Lebensführung zu beherrschen.

  (99)

de Wegen (seiner) Gier wird der Tor in der Öffentlichkeit verabscheut.

  (100)

de Es ist nicht (nur) ein Weg, auf dem er (der Tor) strauchelt(?).

Text-Pfad(e):

Datierung: (kein Datum eingegeben)
Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.10.2019)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "Insinger " (Text-ID LWLSVBLR7BELBMP2DGLTEUPY3Q) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LWLSVBLR7BELBMP2DGLTEUPY3Q/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LWLSVBLR7BELBMP2DGLTEUPY3Q/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)