Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text ROK4AOKIWVG5ZDF7RYYHWIKBQ4



    Sektion I

    Sektion I
     
     

     
     


    Beschwörung 1

    Beschwörung 1
     
     

     
     




    rt. x+1,1
     
     

     
     




    ca. 4Q
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de gehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de gesund sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de gehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de gesund sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    verb_3-lit
    de beißen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de […] ⸢Er⸣ [wird gehen], ⸢ge⸣sund für seine ⸢Mutter⸣, wie [Horus] ging, [gesund für seine Mutter Is]is am Morgen, als er gebissen worden ist.



    Beschwörung 2

    Beschwörung 2
     
     

     
     




    rt. x+1,2
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Beschwörung

    (unspecified)
    N.f:sg

de [Eine andere Beschwörung (?):]


    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de kommen

    PsP.3sgf_Aux.mk
    V\res-3sg.f

de [Siehe (?),] Isis ist gekommen.


    substantive_masc
    de Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de einhüllen (in ein Gewand)

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fluch

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das Land hüllt sich ein (?) ⸢für ihn⸣ wegen des Fluches.


    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de zulassen (dass)

    SC.act.ngem.3sgf_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_4-inf
    de stromauf fahren

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    rt. x+1,3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Nordwind

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de stromab fahren

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.bw
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Nil

    (unspecified)
    N.m:sg

de Nicht ⸢wird sie zulassen⸣, dass der Nordwind [stromaufwärts kommt], so dass die Nilflut nicht stromabwärts kommen kann.


    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-gem
    de neigen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    gods_name
    de Die Barke des Re (göttl. Personifikation, auch von einer Sonnengöttin)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.m
    NUM.card:m

    cardinal
    de Hälfte (mathematische Größe)

    (unspecified)
    NUM.card

de Sie lässt die Barke des [Re (?)] sich neigen, wegen der (zu geringen) Wasser(höhe) von eineinhalb Ellen.


    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    rt. x+1,4
     
     

     
     

    title
    de Schiffer

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de aufstreichen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schmutz

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Sie lässt] den Schiffer der Barke mit Erde / Dreck beschmiert sein.


    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.f

    verb_3-inf
    de umkreisen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de ⸢Die Neunheit⸣ [ste]ht (hilflos) da, ist eingekreist.


    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:pl




    rt. x+1,5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de [lederner Teil des Schiffes]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de aufmachen

    PsP.3plm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3pl.m

de Ih[re] (= die Götter der Neunheit) Lederdollen (?) sind gelöst.


    particle_nonenclitic
    de also

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de sagen

    ḫr+SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Man sagt also zu dir:

  (1)

de […] ⸢Er⸣ [wird gehen], ⸢ge⸣sund für seine ⸢Mutter⸣, wie [Horus] ging, [gesund für seine Mutter Is]is am Morgen, als er gebissen worden ist.

  (2)

Beschwörung 2

Beschwörung 2 rt. x+1,2 [⸮k.t?] [⸮šn.t?]

de [Eine andere Beschwörung (?):]

  (3)

de [Siehe (?),] Isis ist gekommen.

  (4)

de Das Land hüllt sich ein (?) ⸢für ihn⸣ wegen des Fluches.

  (5)

de Nicht ⸢wird sie zulassen⸣, dass der Nordwind [stromaufwärts kommt], so dass die Nilflut nicht stromabwärts kommen kann.

  (6)

de Sie lässt die Barke des [Re (?)] sich neigen, wegen der (zu geringen) Wasser(höhe) von eineinhalb Ellen.

  (7)

de [Sie lässt] den Schiffer der Barke mit Erde / Dreck beschmiert sein.

  (8)

de ⸢Die Neunheit⸣ [ste]ht (hilflos) da, ist eingekreist.

  (9)

de Ih[re] (= die Götter der Neunheit) Lederdollen (?) sind gelöst.

  (10)

de Man sagt also zu dir:

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Billy Böhm, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 20.10.2017, letzte Änderung: 30.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sätze von Text "Magisch-medizinischer Text" (Text-ID ROK4AOKIWVG5ZDF7RYYHWIKBQ4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ROK4AOKIWVG5ZDF7RYYHWIKBQ4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ROK4AOKIWVG5ZDF7RYYHWIKBQ4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)