Innen: Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift(Text-ID Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU)


Persistente ID: Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU


Datentyp: Text


Sprache: Mittelägyptisch

Kommentar zur Sprache:
Orthographisch sind die Schreibungen klassisch und deutlich ausführlicher als auf der Metternichstele. Die Formulierungen weichen in seltenen Fällen ein wenig ab. Die Version des Socle Béhague ähnelt der Version von Karnak mehr als der Version der Metternichstele. Möglicherweise war die Version von Karnak kürzer in der zweiten Hälfte des Textes, denn die linke Seitenwand wird nicht ausgereicht haben, um den ganzen Text der Versionen Metternich und Socle Béhague aufzunehmen (Kol. 1-10 der rechten Wand = Metternich 168-178; Kol. 11-30 der Rückwand = Metternich 179-204; Kol. [31-40] (?) der linken Wand = Metternich 205-252 (?)).

Kommentar zur Datierung:

  • Die Kapelle wurde von Horudja (Sohn des Harwa), Hohepriester von Heliopolis geweiht. Diese Information geht aus dem Türsturz hervor (Fazzini 2010). Er war Hohepriester von Heliopolis unter der Regierung von Psammetichus I. (JWIS IV/1, 184 und 186, Nr. 53.320 und 53.321). Bevor erkannt worden war, dass der Türsturz zur Kapelle gehört, hatte Traunecker schon aufgrund der Bearbeitungsspuren der Steinwände (Glättungstechnik), des allgemeinen Eindrucks der hieroglyphischen Beschriftung und der paläographischen Form mancher Zeichen sowie der belegten Bautätigkeit an Tempel A unter Taharqa an eine Datierung in der 25. Dynastie, eventuell noch in der 26. Dynastie gedacht (Traunecker 1983, 73-74).


Bibliographie

  • – Cl. Traunecker, Une Chapelle de magie guérisseuse sur le parvis du temple de Mout à Karnak, in: JARCE 20, 1983, 65-92 und Taf. XIX-XXIV [*P,*F,*H,*Ü,*K]
  • Textparallelen:
  • – Metternichstele, Spruch XIV, Z. 168-251: C.E. Sander-Hansen, Die Texte der Metternichstele (Analecta Aegyptiaca VII), København 1956, 60-76 (Spruch XIV) [H,Ü,K]
  • – Socle Béhague, Spell IV: A. Klasens, A Magical Statue Base (Socle Behague) in the Museum of Antiquities at Leiden, in: OMRO NS 33, 1952, 2, 22-34, 54-58, 81-98 und Taf. II-V (Spell IV: Z. c 1-4, d 1-10, e 1-9, f 1-40, g 1) [*H mit Textsynopse, Ü, K]
  • Weitere Bearbeitungen (vor allem nach der Metternichstele):
  • – W. Golenischeff, Die Metternichstele, Leipzig 1877, 15-18 und Taf. VII.c-d – VIII.a-d [H,Ü]
  • – G. Möller, 1900: DZA 50.041.450 – 50.041.580 (Zettel 82-120) [H,Ü]
  • – A. Moret, Horus sauveur, in: Revue de l’histoire des religions 72, 1915, 231-244 und Taf. VII.c-d und VIII [Ü,K, Taf. = Taf. VII-VIII von Golenischeff]
  • – G. Roeder, Urkunden zur Religion des alten Ägypten (Religiöse Stimmen der Völker), Jena 1915 (= 1923), 93-97 [Ü]
  • – F. Lexa, La magie dans l’Égypte antique de l’Ancien Empire jusqu’à l’Époque copte. Bd. II: Les textes magiques, Paris 1925, 78-82 (Nr. 26) [Ü]
  • – E. Drioton, Une scène des mystères d’Horus, in: Revue de l’Égypte ancienne, 2/3-4, 1929, 172-199 [H, Textsynopse des Socle Béhague und der Metternichstele, Ü, K]
  • – E. Drioton, Le théâtre égyptien, Le Caire 1942, 23-32 [Ü,K]
  • – N.E. Scott, The Metternich Stela, in: The Metropolitan Museum of Art Bulletin 9/Fasc. 8, April 1951, 212-216, Photos 214-215 (https://www.jstor.org/stable/3258024) [*P]
  • – A. Klasens, A Magical Statue Base (Socle Behague) in the Museum of Antiquities at Leiden, in: OMRO NS 33, 1952, 2, 22-34, 54-58, 81-98 und Taf. II-V (Spell IV: Z. c 1-4, d 1-10, e 1-9, f 1-40, g 1) [*H mit Textsynopse, Ü, K]
  • – C.E. Sander-Hansen, Die Texte der Metternichstele (Analecta Aegyptiaca VII), København 1956, 60-76 (Spruch XIV) [H,Ü,K]
  • – J.F. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, NISABA 9, Leiden 1978, 62-69 (Nr. 91) [Ü]
  • – H. Sternberg-el-Hotabi, Die Metternichstele, in: O. Kaiser (Hrsg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. II. Religiöse Texte (Rituale und Beschwörungen, II), Gütersloh 1988, 365-371 [Ü]
  • – J. Allen, The Art of Medicine in Ancient Egypt, New York / New Haven / London 2006, 55-58 [*P,Ü]


Datensatz-Protokoll

  • – P. Dils, Ersteingabe, 18. Okt. 2022

Hieroglyphen ohne Anordnung (d.h. rein sequentiell) eingegeben: Nein


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Daniel A. Werning
Datensatz erstellt: 18.10.2022, letzte Revision: 14.10.2024

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, "Rettung des Horus vor Schlangen- und Skorpiongift" (Text-ID Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/Y36PFNFJTFFWVDBIX3NWXZDLXU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)