Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A



    5 Personen mit herabhängenden Armen in 2 Registern

    5 Personen mit herabhängenden Armen in 2 Registern
     
     

     
     


    6. erste Person oben rechts

    6. erste Person oben rechts
     
     

     
     




    B7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His son Ibi.



    7. zweite Person oben rechts

    7. zweite Person oben rechts
     
     

     
     




    B8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His son Idi.



    8. erste Person unten rechts

    8. erste Person unten rechts
     
     

     
     




    B9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Angehöriger einer Djet-Stiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en The servant Sanakhte.



    9. zweite Person unten rechts (1. Wort retrograd geschrieben)

    9. zweite Person unten rechts (1. Wort retrograd geschrieben)
     
     

     
     




    B10
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gefolgsmann

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en The retainer Khnumhotep.



    10. dritte Person (Frau) unten rechts

    10. dritte Person (Frau) unten rechts
     
     

     
     




    B11
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tochter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

en His daughter Neferut.



    unteres Bildfeld (C)
     
     

     
     


    links und rechts Rinder mit Kälbern, in der Mitte drei Gabenbringer
     
     

     
     


    rechts Kuh, die gemolken wird; mit Kalb

    rechts Kuh, die gemolken wird; mit Kalb
     
     

     
     


    vor dem Kopf der Kuh

    vor dem Kopf der Kuh
     
     

     
     




    C1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ort

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Kalb

    (unspecified)
    N.m:sg

en The place of de calves (?).



    zwischen dem Melker und dem Hinterbein der Kuh (retrograd geschrieben)

    zwischen dem Melker und dem Hinterbein der Kuh (retrograd geschrieben)
     
     

     
     




    C2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hirt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His herdsman Jywy.



    drei nach rechts orientierte Gabenträger

    drei nach rechts orientierte Gabenträger
     
     

     
     


    rechte Person, mit 2 Gefäßen

    rechte Person, mit 2 Gefäßen
     
     

     
     




    C3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gefolgsmann

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His herdsman Djadjai.



    mittlere Person, mit 2 Gefäßen an Tragestange; linke Person mit Gefäß und Geflügel(?)

    mittlere Person, mit 2 Gefäßen an Tragestange; linke Person mit Gefäß und Geflügel(?)
     
     

     
     




    C4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hirt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Hirt

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en His herdsman Idi the younger, who belongs to (?) the herdsman Neferperet.

  (11)

5 Personen mit herabhängenden Armen in 2 Registern 6. erste Person oben rechts

5 Personen mit herabhängenden Armen in 2 Registern 6. erste Person oben rechts B7 zꜣ =f Jbj

en His son Ibi.

  (12)

7. zweite Person oben rechts

7. zweite Person oben rechts B8 zꜣ =f Jdj

en His son Idi.

  (13)

8. erste Person unten rechts

8. erste Person unten rechts B9 n.j-ḏ.t ⸮Zꜣ.tj?-nḫt

en The servant Sanakhte.

  (14)

9. zweite Person unten rechts (1. Wort retrograd geschrieben)

9. zweite Person unten rechts (1. Wort retrograd geschrieben) B10 ⸮šms.w? H̱nm.w-ḥtp

en The retainer Khnumhotep.

  (15)

10. dritte Person (Frau) unten rechts

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

10. dritte Person (Frau) unten rechts B11 zꜣ.t =f Nfr.wt

en His daughter Neferut.

  (16)

unteres Bildfeld (C) links und rechts Rinder mit Kälbern, in der Mitte drei Gabenbringer

unteres Bildfeld (C) links und rechts Rinder mit Kälbern, in der Mitte drei Gabenbringer

  (17)

rechts Kuh, die gemolken wird; mit Kalb vor dem Kopf der Kuh

rechts Kuh, die gemolken wird; mit Kalb vor dem Kopf der Kuh C1 ⸮bw? ⸮bḥz.PL?

en The place of de calves (?).

  (18)

zwischen dem Melker und dem Hinterbein der Kuh (retrograd geschrieben)

zwischen dem Melker und dem Hinterbein der Kuh (retrograd geschrieben) C2 mn(j).w =f ⸮Jy.wy?

en His herdsman Jywy.

  (19)

drei nach rechts orientierte Gabenträger rechte Person, mit 2 Gefäßen

drei nach rechts orientierte Gabenträger rechte Person, mit 2 Gefäßen C3 mnj.w =f Ḏꜣḏꜣ.y

en His herdsman Djadjai.

  (20)

mittlere Person, mit 2 Gefäßen an Tragestange; linke Person mit Gefäß und Geflügel(?)

mittlere Person, mit 2 Gefäßen an Tragestange; linke Person mit Gefäß und Geflügel(?) C4 mnj.w =f Jd-šr n(.j) mnj.w Nfr-pr.t

en His herdsman Idi the younger, who belongs to (?) the herdsman Neferperet.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 31.01.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Sätze von Text "Stele des Rudjahau (BM EA 159)" (Text-ID ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZMGS5XFV4NAGBMOZBDRAQA667A/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)