Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text ZUUZUYWKCFEGNDJOTR67Q6PKT4



    II,16
     
     

     
     

    verb
    de hoch sein

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel Plural]

    (unedited)
    ART.poss:pl

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Untugend(?)

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Sänger

    (unedited)
    N.m



     
     

     
     

    preposition
    de mehr als [beim "Komparativ"]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de Schreibung für nꜣ ı͗:

    (unedited)
    (undefined)

    verb
    de schreiben

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unedited)
    -3pl


    [r]
     
     

    (unedited)
    (unedited)

    substantive_masc
    de Kressesamen

    (unedited)
    N.m

de Seine Schändlichkeiten als Sänger sind ärger (wörtl. höher) als das, was [über] Kressekörner geschrieben [wurde].



    II,17
     
     

     
     

    particle
    de Präsens I

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de viel sein

    (unedited)
    V

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Fehler

    (unedited)
    N.m

    adverb
    de sehr

    (unedited)
    ADV



     
     

     
     

    preposition
    de mehr als [beim "Komparativ"]

    (unedited)
    PREP

    undefined
    de Schreibung für nꜣ ı͗:

    (unedited)
    (undefined)

    verb
    de sagen

    (unedited)
    V

    particle
    de der 〈〈bestimmter Artikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    place_name
    de [Ort:] Busiris

    (unedited)
    TOPN

de Er hat (noch) viel mehr Fehler, als der Mann von Busiris gesagt hat.



    II,18
     
     

     
     

    verb
    de zürnen

    (unedited)
    V

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Herrin

    (unedited)
    N.f

    place_name
    de Ischeru

    (unedited)
    TOPN

    preposition
    de gegen

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m



     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Gestalt (= ḫrb)

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    gods_name
    de Sachmet

    (unedited)
    DIVN

    adjective
    de groß

    (unedited)
    ADJ

de Die Herrin von Ischeru (= Mut) erzürnte gegen ihn in ihrer Gestalt als Sachmet, (die) Große.



    II,19
     
     

     
     

    verb
    de niedergeschlagen sein

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    preposition
    de wegen

    (unedited)
    PREP

    substantive_fem
    de Krankheit

    (unedited)
    N.f

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f

de Niedergeschlagen ist er von ihrer (d.h. der von Sachmet ausgesandten) Krankheit.


    verb
    de geschehen, sein, werden, stattfinden, sich ereignen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    preposition
    de unter

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Wut, Rasen

    (unedited)
    N.m

    personal_pronoun
    de sie, ihr 〈〈Suffix 3. Person Sgl. fem.〉〉

    (unedited)
    -3sg.f



     
     

     
     

de Er steht unter ihrer (der Sachmet) Wut.


    undefined
    de daß, weil

    (unedited)
    (undefined)


    ...
     
     

    (unedited)
    (unedited)


    ...
     
     

    (unedited)
    (unedited)

    substantive_masc
    de Macht, Verfügungsrecht

    (unedited)
    N.m

de denn(?) [... ...] Macht.



    II,20
     
     

     
     

    particle
    de indem [im Umstandssatz]

    (unedited)
    PTCL

    undefined
    de [Negation des Futurs]

    (unedited)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de erheben

    (unedited)
    V

    substantive_fem
    de Harfe

    (unedited)
    N.f

    adverb
    de wiederum, wieder, auch, ebenfalls

    (unedited)
    ADV

    undefined
    de [Wiederholungszeichen]

    (unedited)
    (undefined)



     
     

     
     

    preposition
    de in der Gegenwart von, vor, gegenüber (Konstruktionen mit Possessivartikel s. unter mtr!)

    (unedited)
    PREP


    [tꜣ]
     
     

    (unedited)
    (unedited)

    substantive_fem
    de Herrin

    (unedited)
    N.f


    [n]
     
     

    (unedited)
    (unedited)

    place_name
    de Ägypten

    (unedited)
    TOPN

de indem er nie wieder die Harfe tragen wird vor [der Herrin von] Ägypten.



    III,1
     
     

     
     

    particle
    de siehe, was betrifft

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unedited)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    substantive
    de Ende

    (unedited)
    N

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unedited)
    REL

    verb
    de beladen sein

    (unedited)
    V

    preposition
    de mit

    (unedited)
    PREP

    substantive
    de Abscheu

    (unedited)
    N



     
     

     
     

    particle
    de Präsens I

    (unedited)
    PTCL

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    verb
    de füllen

    (unedited)
    V

    preposition
    de mit

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Widerwärtigkeit

    (unedited)
    N.m

de Was sein Ende betrifft, das mit Abscheu beladen ist - es ist voller Widerwärtigkeit.



    III,2
     
     

     
     

    verb
    de zürnen

    (unedited)
    V

    gods_name
    de Horus

    (unedited)
    DIVN

    preposition
    de gegen

    (unedited)
    PREP

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    undefined
    de wirklich, wahrhaftig

    (unedited)
    (undefined)

    substantive_fem
    de das Rechte, Wahrheit

    (unedited)
    N.f



     
     

     
     

de Horus zürnte wahrhaftig gegen ihn.


    verb
    de gehen

    (unedited)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Sgl. mask.〉〉

    (unedited)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unedited)
    PREP

    particle
    de die 〈〈bestimmter Artikel fem. Sgl.〉〉

    (unedited)
    PTCL

    substantive_fem
    de Gemetzel

    (unedited)
    N.f

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unedited)
    PREP

    substantive_masc
    de Sohn [bei Göttern]

    (unedited)
    N.m

    gods_name
    de Isis

    (unedited)
    DIVN

de Er ging in das Gemetzel des Sohnes der Isis!

  (51)

de Seine Schändlichkeiten als Sänger sind ärger (wörtl. höher) als das, was [über] Kressekörner geschrieben [wurde].

  (52)

de Er hat (noch) viel mehr Fehler, als der Mann von Busiris gesagt hat.

  (53)

de Die Herrin von Ischeru (= Mut) erzürnte gegen ihn in ihrer Gestalt als Sachmet, (die) Große.

  (54)

de Niedergeschlagen ist er von ihrer (d.h. der von Sachmet ausgesandten) Krankheit.

  (55)

de Er steht unter ihrer (der Sachmet) Wut.

  (56)

de denn(?) [... ...] Macht.

  (57)

de indem er nie wieder die Harfe tragen wird vor [der Herrin von] Ägypten.

  (58)

de Was sein Ende betrifft, das mit Abscheu beladen ist - es ist voller Widerwärtigkeit.

  (59)

de Horus zürnte wahrhaftig gegen ihn.

  (60)

de Er ging in das Gemetzel des Sohnes der Isis!

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.05.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sätze von Text "Wien 3877 (Verkommener Harfenspieler)" (Text-ID ZUUZUYWKCFEGNDJOTR67Q6PKT4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZUUZUYWKCFEGNDJOTR67Q6PKT4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZUUZUYWKCFEGNDJOTR67Q6PKT4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)