oQurna 690/6(Objekt-ID AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU)
Persistente ID:
AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU
Datentyp: Objekt
Objekttyp: Ostrakon
Material: Keramik
Maße (H×B(×T)): 11 × 10 cm
Herstellungstechnik: Binse
Zustand: fragmentarisch
Kommentar zur Materialität
- Mergelton B4 nach Seiler; innen und außen rötlich-gelb. Bruchstück einer Amphore. Die Schrift ist teilweise leicht abgerieben, der Text ist offenbar (beinahe) vollständig erhalten. Nur die AS ist beschriftet. 6 Zeilen. Kräftiger, recht sorgfältiger Duktus. Schwarze Tinte.
-
Fundort
-
Qurna
Gewissheit: certain
Kommentar zu diesem Ort: Qurna, Grabanlagen direkt vor dem Deutschen Haus.
Grabung 1983.
-
Aktueller Ort
-
Carter House Storeroom
Inventarnummer(n): oQurna 690/6
Ist an diesem Ort: Ja
Kommentar zu diesem Ort:
Thebanisches Westufer, Magazin neben dem Carter-Haus.
Datierung: 20. Dynastie
Kommentar zur Datierung:
- Nach paläographischer Analyse.
Besitzer: Privatperson
Bibliographie
-
Deir el-Medine online: https://dem-online.gwi.uni-muenchen.de (P, T, U, Ü, K, B);
-
G. Burkard, Einige Briefe aus Deir el Medine, in: GM 185, 2001, 14–17 (P, T, U, Ü, K);
- Deir el-Medina Database: https://dmd.wepwawet.nl.
Datensatz-Protokoll
-
– Deir el Medine online (Günter Burkard, Maren Goecke-Bauer, Stefan Wimmer): Transkription, Übersetzung, Kommentar, Metadaten, Hieroglyphen (2002–2009);
-
– Maren Goecke-Bauer: Bereitstellung und Überarbeitung der Daten von Deir el Medine online (08.05.2021);
- – Martina Landrino: Texteingabe, Lemmatisierung und Grammatikcodierung gemäß Transkription und Übersetzung von Deir el Medine online (18.07.2022).
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Deir el Medine online, "oQurna 690/6" (Objekt-ID AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AYNJZV4D6VGLLGTBNZ3VT5D2AU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.