ꜥfn.t(Lemma-ID 37400)

Verifiziert

Persistente ID: 37400
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/37400


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv (fem.)


Übersetzung

de Kopftuch ("Umhüllung")
en headcloth

Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 2345 v.Chr. bis 30 v.Chr.


Bibliographie

  • Wb 1, 183.4
  • FCD 42


Digitale Verweise

Alt-TLA 37400
Digitalisiertes Zettelarchiv 37400
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 2902

Kommentare

Das Substantiv ꜥfn.t bezeichnet eine Kopfbedeckung. Birch, in: Bunsen, Egypt’s Place in Universal History, 362 gibt als Übersetzung kommentarlos, aber sicher inspiriert von den gegebenen Klassifikatoren (einer Perücke, einem Beutel, einer Schnur sowie dem Stoffstreifen): „cap“. Brugsch, Wb I, 184 sieht als ursprüngliche Bedeutung „die Haartracht“ und „dann allgemein jede Hülle, welche einen Körpertheil bedeckt“. Die genannten Klassifikatoren wie auch die Möglichkeit, ꜥfn.t abnehmen zu können (Tb 149), sprechen aber dafür, dass künstliche Kopfbedeckungen gemeint sind, wohingegen es keinen eindeutigen Fall gibt, der für die Bedeutung „(scil.: natürliche) Haartracht“ spricht. Der einzige Grenzfall mag hier die Erzählung von der Geburt der ersten Könige der 5. Dynastie auf dem pWestcar sein, in der die Neugeborenen dahingehend beschrieben werden, dass ihre Glieder aus Gold und ihr ꜥfn.t aus Lapislazuli sei. Diese Beschreibung passt zu derjenigen der Götter mit Knochen aus Silber, Fleisch/Haut aus Gold und Haaren aus Lapislazuli (vgl. etwa die Beschreibung des Re im Mythos von der Himmelskuh), womit die göttliche Natur der Kinder unterstrichen werden soll. Da sie aber eben als zukünftige Könige präsentiert werden, wird mit ꜥfn.t gleichzeitig oder vielleicht sogar noch eher auf das blaue Königskopftuch angespielt worden sein. Daher ist auch dieser Fall nicht geeignet, eine ursprüngliche Bedeutung „Haartracht“ festzumachen. Dementsprechend findet sich im Wb 1, 183.4 nur die Bedeutung „Kopftuch“.

L. Popko, 12. April 2022

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; Datensatz erstellt: 12.04.2022, letzte Revision: 12.04.2022


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 20.11.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"ꜥfn.t" (Lemma-ID 37400) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/37400>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/37400, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)