Ḫns.w-pꜣ-jr-sḫr.w(Lemma-ID 860021)
Persistente ID:
860021
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/860021
Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch
Wortklasse: Götter-/Göttinnenname
Übersetzung
Chons, der die Pläne macht
Bezeugung im TLA-Textkorpus
8
Belegzeitraum im TLA-Textkorpus:
von
1076 v.Chr.
bis
30 v.Chr.
Schreibungen im TLA-Textkorpus:
Bibliographie
- LGG V, 763
Kommentare
Datensatz erstellt:
vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Revision:
05.05.2022
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)"Ḫns.w-pꜣ-jr-sḫr.w" (Lemma-ID 860021) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/860021>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, unter Mitarbeit von Emilia Mammola, Simon D. Schweitzer, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/860021, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Die Spannbreite der Bedeutung von sḫr (Wb 4, 258.12–260.4) insbesondere in Verbindung mit dem Verb jri̯ (Wb 4, 260.5–16) lässt eine Vielzahl von Nuancen in der Übersetzung des Götternamens zu, wie beispielsweise „Pläneschmieder“, „Fürsorger“ oder „Machtvoller“, vgl. die Übersicht von Übersetzungsvorschlägen bei Witthuhn et al., Bentresch-Stele, 50 mit Anm. 137. Der Gott kommt auch in den Oracular Amuletic Decrees vor (z.B. L1, Rto. x+1) und wird dort „Contriver“ (Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 1, n. 1) oder „Schicksalsbestimmer“ (Fischer-Elfert, Altägyptische Zaubersprüche, 108) übersetzt. In Rechtskontexten bedeutet jri̯ sḫr.w „rechtskräftig Kontrolle bzw. Autorität ausüben“ (Ritner, in: Acts of the 7th Intern. Conf. of Dem. Studies, 352), was sich in Demotischer Rechtsterminologie mit ı͗r sḫy „to have control/legal power over“ (CDD S (15. Nov. 2013): 13.1) fortsetzt und im Koptischen ⲉⲣϣⲓϣⲓ „have power, authority“ (Crum, Dict., 59b; Černý, CED, 38; Vycichl, Dict. étym., 47) erhalten hat. Die bedrohliche Kraft dieses Gottes lässt sich womöglich mit einer Fähigkeit, Krankheiten bzw. Krankheitsverursacher oder -auslöser zu kontrollieren in Verbindung setzen. Daher würde eine Übersetzung wie „Der Wirkmächtige/Machtvolle“ insbesondere im Kontext der Oracular Amuletic Decrees gut passen; vgl. zum Wesen und Namen des Gottes zusammenfassend Witthuhn et al., Bentresch-Stele, 74–76.
A. Blöbaum 20.10.2019
Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen, unter Mitarbeit von: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 20.10.2019, letzte Revision: 14.09.2022)