bq.w(Lemma-ID 880100)

Verifiziert

Persistente ID: 880100
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/880100


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Substantiv (mask.)


Übersetzung

de [Todesursache]
en [cause of death]

Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 1292 v.Chr. bis 1077 v.Chr.


Bibliographie

  • Roccati, Magica Taurinensia, 31


Kommentare

bq.w: Ein unbekanntes Hapax legomenon in der Liste von Todesarten in pTurin CGT 54050, Vso. 3,9. Mit Rinderkopf und -hals Gardiner, Sign-list F10 klassifiziert und vielleicht zu verbinden mit dem bꜣq.t zwei Zeilen darüber (s. auch den zugehörigen Kommentar). Borghouts, Mag. Texts, 5 geht tatsächlich von demselben Wort aus und übersetzt erneut mit „throat“ (mit Fragezeichen), ebenso, wenn auch mit leichter Variation, Fischer-Elfert, Altägyptische Zaubersprüche, 106: „Tod der Kehle (?)“ (das Wort bꜣq.t übersetzt er mit „Rachen“). In der Liste kommt aber keine Todesart doppelt vor, weswegen anzunehmen ist, dass bꜣq.t und bq verschiedene Todesarten bezeichnet. Bq.w steht unter Todesarten durch zu wenig oder zu viel Nahrungsaufnahme, und in dieser Reihe würde die Völlerei fehlen. Aber das ist zugegebenermaßen rein geraten. Chabas, in: CRAIBL 19 (1), 1875, 67, mit Anm. 7 liest ꜣq.w: „trahison“ und vergleicht mit einem koptischen Wort ⲁϫⲱ, was „perditio“ heiße, d.h. ⲁⲕⲟ: „Verderben“ < ꜣqy.t. Das Faksimile von Pleyte/Rossi, Papyrus de Turin, Bd. 2, Taf. 121 sieht tatsächlich wie ein hohes, schmales aus, das aktuelle Foto zeigt aber deutlich ein b, und selbst Pleyte/Rossi, Papyrus de Turin, Bd. 1, 154 lesen ein b.

L. Popko, 24. Juni 2022.

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen; Datensatz erstellt: 24.06.2022, letzte Revision: 24.06.2022


Editor:innen: Simon D. Schweitzer; unter Mitarbeit von: Andrea Sinclair
Datensatz erstellt: 01.03.2019, letzte Revision: 02.05.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"bq.w" (Lemma-ID 880100) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/880100>, ediert von Simon D. Schweitzer, unter Mitarbeit von Andrea Sinclair, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/880100, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)