Theophore kuboide Statue des Djed-Thot-iuef-anch / Nachtef-Mut (A) (Kairo CG 42209)(Objekt-ID 2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44)


Persistente ID: 2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44


Datentyp: Objekt


Weitere Bezeichnungen / Übersetzungen

  • de Karnak Cachette K 243 (Legrain)
  • de Kairo Museum CG 42209
  • en Kairo Museum CG 36937
  • de Kairo Museum SR 4/13644
  • de IFAO Database Cachette Karnak CK 212


Objekttyp: Statue / Figur


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 42.0 cm


Zustand: vollständig

Kommentar zur Materialität

  • abgesehen von kleinen Absplitterungen an der Basis perfekt erhalten


  • Fundort

    • Amunbezirk
      Gewissheit: certain
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: am 24.04.1904 von Legrain aus der Statuen-Cachette in Karnak zwischen dem 7. und 8. Pylon geborgen


Aktueller Ort

  • Egyptian Museum
    Inventarnummer(n): CG 42209 , JE 36937 , SR 4/13644
    Ist an diesem Ort: Ja


Besitzer: Privatperson


Bibliographie

  • – JWIS II, 147-148 (18.81) [H,B]
  • – Jansen-Winkeln, K., Ägyptische Biographien der 22. und 23. Dynastie (ÄUAT 8/1-2), Wiesbaden: Harrassowitz 1985, 274 (Text B 15) [H, K]
  • – Brandl, H., Untersuchungen zur steinernen Privatplastik der Dritten Zwischenzeit, Berlin: Mensch und Buch Verlag 2008, 121-122 (Dok. O-5.2.11) [F,K]
  • – PM II, 148 (2. Aufl.)
  • – IFAO Database Karnak cachette: https://www.ifao.egnet.net/bases/cachette/ck212 (abgerufen am 6.5.2020)
  • – Legrain, G., CG Statues et statuettes III, 24-25, pl. XVII [P,H,K]
  • – Schulz, R., Die Entwicklung und Bedeutung des kuboiden Statuentypus. Eine Untersuchung zu den sogenannten "Würfelhockern" (HÄB 33-34), Hildesheim: Gerstenberg Verlag 1992, 589, 603
  • – El-Sayed, R., Nekhtefmout, supérieur des porte-encensoirs (II), in: ASAE 70 (1984-85), 336-339, pl. 2 [P,H,Ü,K]


Digitale Verweise

Cachette de Karnak ck212

Autor:innen: Silke Grallert
Datensatz erstellt: 05.06.2020, letzte Revision: 20.12.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, "Theophore kuboide Statue des Djed-Thot-iuef-anch / Nachtef-Mut (A) (Kairo CG 42209)" (Objekt-ID 2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2GYFZDKHSFB5NMCZHQV3F45K44, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)