pStrasbourg BNU hiérat. 69(Objekt-ID 2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY)
Persistente ID:
2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY
Datentyp: Objekt
Objekttyp: Schreibblatt
Maße (H×B(×T)): 19.8 × 21.9 cm
Zustand: fragmentarisch
-
Fundort
-
Theben
Gewissheit: probable
Kommentar zu diesem Ort: Laut dem Inventarbuch der BNU (Seite 167) wurde der Papyrus von Wilhelm Spiegelberg „in Luxor erworben“ (Donnat, in: RdÉ 67, 2016, 5, Anm. 19). Der genaue Ankaufsort, geschweige denn der Fundort und Fundzusammenhang, ist unbekannt. Aufgrund des inhaltlichen Vergleichs mit „d’autres billets découverts à Deir el-Médîna“ (wobei sie wohl spezifisch an die Amulette gegen srf.t-Hitze dachte) hält Donnat, ebd., 7 eine thebanische Herkunft des Papyrus für wahrscheinlich.
-
Aktueller Ort
-
Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg
Inventarnummer(n): BNU hiérat. 69
Ist an diesem Ort: Ja
Datierung: 20. Dynastie
Kommentar zur Datierung:
- Die Datierung beruht auf paläographischen Kriterien, s. Donnat, in: RdÉ 67, 2016, 6-7. Während das Inventarbuch der BNU kommentarlos die 19. Dynastie angibt, führt Donnat Zeichenformen an, die für eine Datierung in die erste Hälfte der 20. Dynastie sprechen und einige, die sich mit Zeichenformen der zweiten Hälfte der 20. Dynastie vergleichen lassen.
Besitzer: Privatperson
Bibliographie
- – S. Donnat, Un billet contre la chaleur-séref: le papyrus hiérat. 69 de la BNU de Strasbourg, in: Revue d’Égyptologie 67, 2016, 1-32 [*P,*T,*Ü,*K]
Datensatz-Protokoll
- L. Popko, Erstaufnahme, 15. Februar 2018.
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Lutz Popko, "pStrasbourg BNU hiérat. 69" (Objekt-ID 2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2P4T6P2KLRGBJML4EF7Y3DGZHY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.