oChicago OIC 12074 + oIFAO Inv. 2188(Objekt-ID 7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ)


Persistente ID: 7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein


  • Fundort

    • Deir el-Medineh
      Kommentar zu diesem Ort: oOIC von J.H. Breasted in Luxor angekauft (so Gardiner, in: JEA 9, 1923, 25 und Cerny, in: JNES 14, 1955, 161); oIFAO 2188 aus Deir el-Medina (?) durch Posener als zugehörig identifiziert


Aktueller Ort

Kommentar zur Datierung:

  • Paläographisch in die 19.-20. Dyn. zu datieren (so Cerny, in: JNES 14, 1955, 162), aber Menena und Merysachmet alias Payiri sind anderswo bekannt zwischen Jahr 28 von Ramses III. (oPetrie 14) für Menena und Jahr 4 (oBM 5625) von möglicherweise Ramses IV. (Cerny, in: JNES 14, 1955, 162-163), V. (Demarée, Ramesside Ostraca, 16) oder VI. (Janssen, in: Demarée und Janssen (Hgg.), Gleanings from Deir el-Medîna, 118, mit Anm. 67) für Payiri. Laut Moers, Fingierte Welten, 233, Anm. 328 wird die Geschichte aber fiktiv sein, wobei allseits bekannte Personen und deren privaten Geschichte als Protagonisten eingesetzt wurden, d.h. der Text kann ein wenig jünger sein als Ramses III.-VI.


Bibliographie

  • – J. Cerný und A.H. Gardiner, Hieratic Ostraca, I, Oxford 1957, 22 und Tf. 78-79 [*P,*T]
  • – K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, VI, Oxford 1983, 215.11-217.15 [T]
  • – W. Guglielmi, Eine "Lehre" für einen reiselustigen Sohn (Ostrakon Oriental Institute 12074), in: WdO 14, 1983, 147-166 [T,Ü,K]
  • – J. Foster, "Menna's Lament" or "Letter to a Wayward Son", in: JSSEA 14, 1984, 88-99 [T,Ü,K]
  • – H. Goedicke, Menna's Lament, in: RdE 38, 1987, 63-80 [Ü,K]
  • – H. Brunner, Altägyptische Weisheit. Leben für das Leben, Darmstadt 1988, 399-402 und 516-517 (Anmerkungen): Text Nr. 32 [Ü]
  • – E. Bresciani, Letteratura e poesia dell'antico Egitto. Cultura e società attraverso i testi, 3. Aufl., Torino 1999, 356-358 [Ü]
  • – A.G. McDowell, Village Life in Ancient Egypt. Laundry Lists and Love Songs, Oxford 1999, 144-147 und 257, No. 107 [Ü]
  • – P. Vernus, Sagesses de l'Égypte pharaonique, La Salamandre, s.l., 2001, 373-376 (2. Aufl. 2010, 469-475 mit überarbeiteter Übersetzung) [Ü]
  • – J. Foster, Ancient Egyptian Literature. An Anthology, Austin 2001, 51-54 [Ü]
  • – G. Burkard und H.J. Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte. II. Neues Reich (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 6), Münster 2008, 127-131 [Ü,K]
  • – G. Moers, Fingierte Welten in der ägyptischen Literatur des 2. Jahrtausends v. Chr. Grenzüberschreitung, Reisemotiv und Fiktionalität, Probleme der Ägyptologie 19, Leiden-Boston-Köln 2001, 232-245 [K]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Literature as a Mirror of Private Affairs. The Case of Mnnꜣ (i) and his Son Mrj-Sḫm.t (iii), in: A. Dorn und T. Hofmann (Hg.), Living and Writing in Deir el-Medine. Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts, AegHelv 19, Basel 2006, 87-92 [K]


Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 05.09.2008


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "oChicago OIC 12074 + oIFAO Inv. 2188" (Objekt-ID 7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7L3XJYZCFJGTPF7RAPRAUMOXXQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)