Skaraboid BM EA 35403(معرف المادة الحاملة للنص 7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU)
معرف دائم:
7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU
عنوان URL دائم:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU
نوع البيانات: المادة الحاملة للنص
نوع المادة الحاملة للنص: Skaraboid
المواد: Serpentin
الأبعاد (ارتفاع×عرض(×عمق)): 4.9 × 9.43 × 3.56 cm
الظرف: vollständig
تعليق حول المادة
- Material: grüner Serpentin
الموقع الحالي
-
British Museum
رقم (أرقام) الجرد.: EA 35403
يكون في هذا الموقع: نعم
تعليق حول هذا المكان:
Im Jahr 1901 in die ägyptische Sammlung des British Museum aufgenommen (Andrews 1999, 11). Angekauft von der Firma R.J. Moss & Co, die in Alexandrien in Baumwolle, Steinkohle und Antiquitäten handelte. Sie kaufte in den 1890er Jahren mehrere ägyptische Sammlungen für das British Museum an und versorgte ebenfalls den Transport von durch E.A.W. Budge erworbenen Antiquitäten (Bierbrier 2019, 329-330; Website British Museum: https://www.britishmuseum.org/collection/term/BIOG55510).
التأريخ: Ptolemäerzeit
تعليق حول التأريخ:
-
Das Objekt ist einmalig und ohne archäologischen Kontext typologisch nicht genau zu datieren. Andrews 1999, 11 schreibt: „It is probably to be dated to the early Ptolemaic Period“, ohne dies im Einzelnen zu begründen. Röpke 2018 folgt dem: „wohl frühptolemäisch“ (153, Anm. 152; 414, Anm. 62). Die Website des British Museum nennt „26th Dynasty (?)“, ebenfalls ohne Begründung.
- Die Orthographie einiger Wörter spricht für eine Abschrift von Textvorlagen aus der griechisch-römischen Zeit (sog. ptolemäische Schreibungen). Textgeschichtlich gesprochen, sind alle vier Sprüche ab der Ramessidenzeit bekannt und auf Horusstelen ab der Dritten Zwischenzeit und/oder der Saitenzeit überliefert. Spruch 3 hat die größten Ähnlichkeiten mit der Version auf der Heilstatue Leiden F 1953/5.1, die vermutlich aus dem 4.-3. Jh. v. Chr. stammt (unter der Voraussetzung, dass alle Heilstatuen ins 4.-3. Jh. zu datieren sind), mehr als mit der Version auf der Horusstele Philadelphia NIE 12.514 und der Horusstele des Nachtefmut (beide 22.-24. Dynastie) (Quack 2018, 81). Spruch 4 ähnelt laut Quack 2018, 80 der Version des Socle Béhague (4. oder 3. Jh. v. Chr.) und der Metternichstele (Nektanebo II.).
الوصف
- Halbrunde Scheibe (Höhe 3,9 cm) mit abgeflachten Enden, auf deren Oberseite ein geflügelter Skarabäus in Hochrelief graviert ist. Auf der flachen Vorderseite, der abgerundeten Rückseite, den beiden abgeflachten „Spitzen“ und der Unterseite sind hieroglyphische Texte eingraviert. Die Website des British Museum beschreibt das Objekt als eine „amuletic stela“. Der Kopf des Skarabäus auf der Oberseite ist zur flachen Seite hin gerichtet, so dass dies die Vorderseite sein dürfte (Quack 2018, 80, Anm. 176 definiert die gerundete Seite als die Vorderseite, weil das bei Horusstelen die Vorderseite wäre und er das Objekt als eine umgearbeitete ursprüngliche Horusstele vermutet).
ببليوغرافيا
-
– C.A.R. Andrews, An Unusual Source for Magical Texts, in: A. Leahy und J. Tait (Hrsg.), Studies on Ancient Egypt in Honour of H. S. Smith (Occasional Publication 13), London 1999, 11-15 [*P,*F,U,Ü,K]
-
– J.F. Quack, Eine magische Stele aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Inv. H 1049) (Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Nr. 58), Heidelberg 2018, 80-81 [K]
-
– F. Röpke, Mythologische Erzählungen in den Heiltexten, Diss., Heidelberg 2018 [K]
- – https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA35403 (zuletzt geprüft 27.08.2024) [*P,K]
بروتوكول الملف
- Peter Dils, Ersteingabe, 23. September 2024
يرجى الاقتباس كـ:
(الاقتباس الكامل)Peter Dils، "Skaraboid BM EA 35403" (معرف المادة الحاملة للنص 7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.٢.٢، ٢٠٢٥/٢/١٤ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/7V62STG6DVF4LLV7QVPE6RE4ZU، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)
التعليق على محتوى هذه الصفحة
شكرًا لك على المساعدة في تحسين البيانات! سوف يُرسَل تعليقُك إلى فريق TLA للتقييم. للمزيد من المعلومات، انظر سياسة الخصوصية لدينا.
مشاركة هذه الصفحة
لاحظ أنه إذا كنت تستخدم أزرار وسائل التواصل الاجتماعي (على سبيل المثال، إكس، أو فيسبوك)، فسوف تُسلَّم البيانات إلى الخدمة المعنية. لمعرفة التفاصيل، انظر سياسات الخصوصية الخاصة بالخدمة (الخدمات) المعنية.
يسعدنا تلقي معلومات حول الأخطاء المحتملة
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.