Stele aus Siryâqûs(معرف المادة الحاملة للنص AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74)


معرف دائم: AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74


نوع البيانات: المادة الحاملة للنص


نوع المادة الحاملة للنص: rundbogige Stele


المواد: Rosengranit

الأبعاد (ارتفاع×عرض(×عمق)): 70 × 100 × 30 cm


الظرف: fragmentarisch

تعليق حول المادة

  • – Die Maße nach Schott, in: MDAIK 1, 1930, 28. Nach Klug, Stelen, 294 Anm. 2315 scheinen die Maße gerundet gewesen zu sein. Raue, Heliopolis, 305 schätzt die ursprüngliche Höhe der Stele auf ca. 170 cm.
  • – Erhaltungszustand: Siehe bei Objektbeschreibung.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Keine Angaben.


  • مكان العثور

    • östlicher Teil
      اليقين: certain
      هو مكان الاستخدام الأصلي: نعم
      تعليق حول هذا المكان: Das Stelenfragment wurde von der Ostdelta-Expedition unter H. Junker zwischen dem 20. November und 22. Dezember 1929 im Dorf Siryâqûs (bei Heliopolis) an einer Ecke eines Hauses verbaut gefunden. Vgl. Schott, in: MDAIK 1, 1930, 28; zum Datum der Expedition siehe ibid., S. 6. Nach Raue, Heliopolis, 37 stammt die Stele vielleicht aus dem Haupttemenos von Heliopolis.

    المكان (الأماكن) السابقة
    • Heliopolis
      اليقين: probable
      هو مكان الاستخدام الأصلي: نعم


الموقع الحالي

  • (unbekannt)
    رقم (أرقام) الجرد.:
    تعليق حول هذا المكان:
    Klug, Stelen, 294 Anm. 2317 gibt an, dass D. Raue (laut einem Gespräch im Juli 1997) vergeblich versucht hat, die Stele vor Ort wiederzufinden.


التأريخ: Thutmosis IV. Mencheperure

تعليق حول التأريخ:

  • Vom König sind Thron– und Eigennamen erhalten, aber kein Regierungsjahr.


الوصف

  • In der Literatur existiert weder eine Photographie noch ein Faksimile. Die folgenden Angaben entstammen daher der Beschreibung von S. Schott, in: MDAIK 1, 1930, 28. Demnach handelt es sich um das obere Fragment einer rundbogigen Stele. Am oberen Bogenrand befindet sich die geflügelte Sonnenscheibe, darunter schließt sich eine antithetische Doppelszene an: Links opfert der König dem Gott Atum ein $šꜥ.t$-Brot, rechts dem Gott Re-Harachte Wein. Der König trägt auf beiden Seiten die Blaue Krone, der Gott Re-Harachte ist falkenköpfig und trägt eine dreiteilige Perücke mit der Sonnenscheibe auf dem Kopf, Atum ist menschengestaltig und trägt die Doppelkrone. Beide Götter tragen „Göttertracht“ (wohl Götterschurz mit Stierschwanz; so Klug, Stelen, 295), dazu halten sie jeweils in einer Hand ein Was-Zepter, in der anderen ein Anch-Symbol. An der Randkante und in den Flügeln der geflügelten Sonnenscheibe sind kleine kreisrunde Vertiefungen angebracht, ebenso zwei in der Krone des Atum und drei in der Sonnenscheibe des Re-Harachte; vermutlich dienten sie zur Befestigung von Auflagen aus Gold oder anderen Materialien. Der untere Teil mit dem Textfeld ist vollständig verloren.


ببليوغرافيا

  • – S. Schott, in: H. Junker, Bericht über die vom Deutschen Institut für Ägyptische Altertumskunde nach dem Ostdelta-Rand unternommene Erkundungsfahrt, in: MDAIK 1, 1930, 28-29 [H, K].
  • – W. Helck, Urkunden des Ägyptischen Altertums Abt. IV, Urkunden der 18. Dynastie, Heft 19, Berlin 1957, 1562.16-1563.4 (Nr. 501) [B, *H].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptia VIII, Turnhout 2002, 294-295, 523-524 [*B, Transkription, *K].
  • – PM IV = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs and Paintings, IV. Lower and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyûṭ), Oxford 1934, 58 [B].
  • – D. Raue, Heliopolis und das Haus des Re. Eine Prosopographie und ein Toponym im Neuen Reich, ADAIK 16, Berlin 1999, 37, 151, 305 (Nr. XVIII.8.5) [B, K].
  • – B.M. Bryan, The Reign of Thutmose IV, Baltimore/London 1991, 142-143 mit 215 Anm. 5 [B, K].
  • – B. Cumming, Egyptian Historical Records of the Later Eighteenth Dynasty, Fascicle 3, Warminster 1984, 263 (Nr. 501) [Ü].
  • – W. Helck, Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 17-22, Berlin 1961, 140-152 (Nr. 501) [Ü, K].


بروتوكول الملف

  • – Juni 2019: M. Brose, Ersteingabe.


مؤلف (مؤلفون): Marc Brose
تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠٦/٠٧، آخر مراجعة: ٢٠٢٣/٠٢/٢٣

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Marc Brose، "Stele aus Siryâqûs" (معرف المادة الحاملة للنص AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ٠.٢.٢، ٢٠٢٤/١١/٥ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: xx.xx.20xx)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AOPNCO4WRNHZTFZJFIHLAHIC74، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: xx.xx.20xx)