oLondon BM EA 5639(Objekt-ID AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA)


Persistente ID: AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 33 × 13.7 cm

Kommentar zur Materialität

  • O. BM EA 5639 ist 33 cm hoch und 13,7 cm breit. Am linken Rand wird es ab der Hälfte schmaler. Nur eine Seite ist beschriftet, mit 21 Textzeilen. Die oberste Zeile und die linke Hälfte der Zeilen 2-4 und 8-12 waren schon zur Zeit von Samuel Birch stark abgerieben.


  • Fundort

    • westliches Ufer
      Gewissheit: probable
      Kommentar zu diesem Ort: Nichts ist über die Fundumstände bekannt, aber gut erhaltene Kalksteinostraka der Ramessidenzeit stammen im Prinzip aus dem Nekropolengebiet von Theben-West (wichtigste Ausnahme ist bislang Abydos: Haring, Survival of Pharaonic Ostraca, 2020, 95). Zwei Ostraka mit einem sehr ähnlichen Text wurden wahrscheinlich in Deir el-Medina gefunden (Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 2015, 373). Derselbe Text ist von drei Gräbern aus Theben bekannt, ein sehr ähnlicher Text von einem Grab in Saqqara.


Aktueller Ort

  • British Museum
    Inventarnummer(n): EA 5639
    Ist an diesem Ort: Ja
    Kommentar zu diesem Ort:
    Das Ostrakon wurde im Jahr 1834 durch das British Museum vom britischem Buch- und Antiquitätenhändler Joseph Sams (1784-1860) angekauft.


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Demarée datiert das Ostrakon ohne weitere Angaben in die 19./20. Dynastie. Dieses basiert zweifellos auf der Paläographie. Der Text selbst ist schon auf Textträgern der 18. Dynastie (Papyrus und Grabwände) ab der Zeit Thutmosis III.-Amenhotep II. überliefert.


Besitzer: Privatperson


Bibliographie

  • – E.J. Demarée, Ramesside Ostraca, London 2002, 19 und Taf. 34 [*P,*T,K]
  • – S. Birch, Inscriptions in the Hieratic and Demotic Character, from the Collections of the British Museum, London 1868), 7 und pl. XVII [F]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München (Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin, 2), Berlin/München/Boston 2015, 373-384 [Textsynopse, Transkription und Übersetzung nach Parallelen]
  • – https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA5639 (zuletzt geprüft 09.02.2022) [K]


Digitale Verweise

Trismegistos 393227

Datensatz-Protokoll

  • – P. Dils, Ersteingabe, 20. April 2022


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko
Datensatz erstellt: 20.04.2022, letzte Revision: 11.11.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, "oLondon BM EA 5639" (Objekt-ID AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/AUU4DKFGJ5AZTIYOIVIXUCRFOA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)