Wadi Hammamat 154 (Zauberspruch)(Objekt-ID CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU)


Persistente ID: CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Fels



Aktueller Ort

  • Wadi Hammamat
    Inventarnummer(n): Wadi Hammamat (Zauber)
    Ist in situ: Ja


Datierung: Spätzeit


Bibliographie

  • G. Vittmann, "Ein Zauberspruch gegen Skorpione im Wadi Hammamat", in: Fs Lüddeckens, Würzburg 1984, 245-256, Taf. 35;
  • R. C. Steiner, "The Scorpion Spell from Wadi Hammamat. Another Aramaic Text in Demotic Script", JNES 60, 2001, 259-268 (Versuch, die "Zauberwörter" auf aramäischer Grundlage zusammenhängend zu lesen);
  • E. Cruz-Uribe, JSSEA 28, 2001, 51f. mit fig. 13 und Addendum S. 54;
  • G. Vittmann, Ägypten und die Fremden im ersten vorchristlichen Jahrtausend, Mainz 2003, 119 und 118 Abb. 57;
  • H.-W. Fischer-Elfert, Altägyptische Zaubersprüche, Stuttgart 2005 (Reclam), 65, Nr. 33, und Kommentar S. 143f. (folgt der aramäischen Interpretation Steiners im Detail etwas zu optimistisch);
  • Vleeming, Short Texts III, 2015, 233-235, Nr. 1723.


Digitale Verweise

Trismegistos 54613

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 19.12.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Wadi Hammamat 154 (Zauberspruch)" (Objekt-ID CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/CLSWWW2HBNFXXKPQVLO7GUU2ZU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)