oDeM 1100(Objekt-ID D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM)


Persistente ID: D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein


  • Fundort

    • Deir el-Medineh
      Kommentar zu diesem Ort: Gefunden 1929 auf dem Kom K 2 östlich der Kapelle 1213 (s. A. Gasse, in: BiOr 55, 5/5, 1995, Sp. 745).


Aktueller Ort


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Weder Posener noch Fischer-Elfert geben Datierungen an. Aufgrund seines Fundortes dürfte der Text ramessidenzeitlich sein, auch wenn er mittelägyptische Formen aufweist.


Bibliographie

  • – H.-W. Fischer-Elfert, Lesefunde im literarischen Steinbruch von Deir el-Medineh, Wiesbaden 1997 (KÄT 12), S. 58-64 [*K,T,*Ü]
  • – G. Posener, Catalogue des ostraca hiératiques litteréraires de Deir el Médineh, Tome premier, troisième fascicule, Le Caire 1938 (DFIFAO 1), S. 25, Tf. 52+52a [*F,*T]


Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 30.11.2010


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "oDeM 1100" (Objekt-ID D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/D6AVDR2Z2VHGVO6O2HETZASOPM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)