pKahun UC 32118A(Objekt-ID DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA)


Persistente ID: DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Schriftrolle


Material: Papyrus

Maße (H×B(×T)): 2.1+x × 2.3+x cm


Zustand: fragmentarisch


  • Fundort

    • Siedlung (Kahun)
      Gewissheit: certain
      Ist der ursprüngliche Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Das Papyrusfragment wurde während der Ausgrabungen der Arbeiter- und Priestersiedlung von El-Lahun (auch: Illahun) bei der Pyramide Sesostris' II. durch W. M. F. Petrie entdeckt (Collier – Quirke 2002, v-ix). Petrie nannte die Siedlung Kahun oder Medinet Kahun, was es ihm erlaubte, zwischen dem Pyramidenbereich (Illahun) und der Siedlung (Kahun) zu differenzieren. Er arbeitete dort zwischen April 1889 und Januar 1890 (Gallorini 1998, 42). Das Papyrusfragment gehört nicht zu einem der Konvolute, die aus den Grabungsunterlagen von Petrie oder aus der Publikation der Konvolut-Papyri durch Griffith identifizierbar sind, so dass der Fundort innerhalb der Siedlung nicht genauer bestimmt werden kann.


Aktueller Ort


Datierung: 12. Dynastie  –  13. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Zweite Hälfte 12. – erste Hälfte 13. Dynastie, ca. 1850–1700 v. Chr. Die Datierung des Papyrus basiert auf dem archäologischen Kontext des Fundorts. Dieser wurde in der Arbeitersiedlung Sesostris' II. (Beckerath 1997, 189: 1882–1872 v. Chr.; Hornung – Krauss – Warburton 2006, 492: 1845–1837 v. Chr.) in El-Lahun entdeckt. Laut Quirke florierte sie vor allem ab der zweiten Hälfte der 12. Dynastie in der Zeit 1850–1750 v. Chr. (Quirke 2005, 42). Die meisten datierbaren Verwaltungstexte aus El-Lahun stammen aus der späteren 12. Dynastie (ab Sesostris III. und vor allem Amenemhet III.), einige aus der 13. Dynastie (u.a. Sechemrechutawi [Sobekhotep I.?] und Sechemkare [Amenemhat V.?]) (siehe Ryholt 1997, Quellen 13.1.1, 13.17.6, 13.32.2, P.5.2) (Datierung der 13. Dynastie nach Beckerath 1997, 189: 1794/93–1648/1645 v. Chr.; nach Hornung – Krauss – Warburton 2006, 492: 1759–ca. 1630 v. Chr.). Eine genauere paläographische Datierung des Papyrus ist kaum möglich.


Bibliographie

  • – M. Collier – S. Quirke (ed.), The UCL Lahun Papyri. Religious, Literary, Legal, Mathematical and Medical (British Archaeological Reports – International Series 1209), Oxford 2004, 68–69 [*P, T, U, Ü]


Hierarchiepfad(e):


Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 13.04.2018


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko
Datensatz erstellt: 13.04.2018, letzte Revision: 27.09.2021

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, "pKahun UC 32118A" (Objekt-ID DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DN4DJUCE4FHK7I6B6B42X6MXDA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)