Statue der Redji(Objekt-ID DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA)


Persistente ID: DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA


Datentyp: Objekt


Weitere Bezeichnungen / Übersetzungen

  • D3/?/2


Objekttyp: Statue / Figur

Maße (H×B(×T)): 82 cm


Herstellungstechnik: geschnitzt


Zustand: vollständig


  • Fundort

    • (unbekannt)
      Kommentar zu diesem Ort: Drovetti-Sammlung; möglicherweise aus Sakkara


Aktueller Ort

  • Museo Egizio
    Inventarnummer(n): 3065
    Ist an diesem Ort: Ja


Datierung: 3. Dynastie


Besitzer: Privatperson


Bibliographie

  • – J. Kahl, N. Kloth, U. Zimmermann, Die Inschriften der 3. Dynastie. Eine Bestandsaufnahme, ÄA 56, Wiesbaden 1995, S. 220-221 [*F, T, Ü]
  • – S. Curto, L'antico Egitto nel Museo Egizio di Torino, Turin 1984, S. 60-62, 339, Abb. 61
  • – P. Bonacini, Museo egizio, Turin 2015, S.48, Abb. 25 [P, K]
  • – B. Fay, Royal Women as Represented in Sculpture During the Old Kingdom, in: N. Grimal (Hrsg.), Les critères de datation stylistiques à l'Ancien Empire, BdE 120, Kaairo 1998, S. 160-161, Abb. 1-2 [*P, Ü]


Digitale Verweise

Database of Early Dynastic Inscriptions 3360

Autor:innen: Gunnar Sperveslage
Datensatz erstellt: 05.02.2020, letzte Revision: 17.09.2020
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, "Statue der Redji" (Objekt-ID DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/DUBHDX3XSJE6DN3MLQJAXHS7RA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)