oBerlin P 9897(Objekt-ID H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM)


Persistente ID: H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Keramik

Maße (H×B(×T)): 12 × 18 cm


Zustand: fragmentarisch


  • Fundort

    • Deir el-Medineh
      Gewissheit: certain
      Ist der ursprünglicher Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: „Erwerb Möller“. Aus inhaltlichen Gründen ist die Herkunft aus Deir el Medine wohl sicher.


Aktueller Ort

Kommentar zur Datierung:

  • Jahr 5, 4. ꜣḫ.t 24. Vermutlich 20. Dynastie, vgl. die paläographische Analyse. Näherhin evtl. Zeit Ramses’ IV. Auch aufgrund der Personennamen.


Besitzer: Privatperson


Kommentar zum kulturellen Kontext

  • Auf der Innenseite stark verschmutzt, dort sind nur noch geringe Schriftreste erhalten bzw. erkennbar. Auf Außenseite und Innenseite beschriftet, horizontal gewendet. Schwarze Tinte.


Bibliographie

  • Deir el-Medine online: https://dem-online.gwi.uni-muenchen.de (P, T, U, Ü, K, B);
  • Deir el-Medina Database: https://dmd.wepwawet.nl;
  • Černý, Notebook 32.76 (T);
  • Gutgesell, Datierung der Ostraka und Papyri I, 1983, 260;
  • Helck, Die datierten und datierbaren Ostraka, 2002, 395.


Datensatz-Protokoll

  • – Deir el Medine online (Günter Burkard, Maren Goecke-Bauer, Stefan Wimmer): Transkription, Übersetzung, Kommentar, Metadaten, Hieroglyphen (2002–2009);
  • – Maren Goecke-Bauer: Bereitstellung und Überarbeitung der Daten von Deir el Medine online (08.05.2021);
  • – Martina Landrino: Texteingabe, Lemmatisierung und Grammatikcodierung gemäß Transkription und Übersetzung von Deir el Medine online (02.07.2021).


Autor:innen: Deir el Medine online
Datensatz erstellt: 12.08.2021, letzte Revision: 01.08.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Deir el Medine online, "oBerlin P 9897" (Objekt-ID H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/H7MXI2GQPZCB7BLOWPCXWEWYSM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)