oBerlin P 12631(Objekt-ID I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU)
Persistente ID:
I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU
Datentyp: Objekt
Objekttyp: Ostrakon
Material: Keramik
Maße (H×B(×T)): 37,7 × 18,5 cm
Herstellungstechnik: Binse
Zustand: fragmentarisch
Kommentar zur Materialität
-
Setzt sich zusammen aus den beiden großen Fragmenten Berlin P 12631 A und 12631 B (2 Fragmente).
- Auf Außenseite und Innenseite gelegentlich leichtere Beschädigungen durch Verschmutzung und Schriftabrieb, insgesamt aber recht guter Erhaltungszustand. Auf Außenseite und Innenseite beschriftet, horizontal gewendet. Außenseite: 22 Zeilen, Innenseite: 18 Zeilen. Geübte, recht kursive Schrift, kräftiger Pinselstrich. Schwarze Tinte.
-
Fundort
-
Theben
Gewissheit: certain
Kommentar zu diesem Ort: Grabung Möller 1911.
-
Deir el-Medineh
Gewissheit: certain
Ist der ursprüngliche Nutzungsort: Ja
Kommentar zu diesem Ort: Aufgrund des Inhalts und der Personennamen ist die Herkunft aus Deir el Medine sicher.
-
Aktueller Ort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Inventarnummer(n): oBerlin P 12631
Ist an diesem Ort: Ja
Datierung: Ramses IV. Usermaatre-Setepenamun
Kommentar zur Datierung:
- „Jahr 1“ Ramses’ IV., wie aufgrund der Abfolge der Namen auf der Liste gesichert ist, vgl. Gutgesell, Datierung der Ostraka und Papyri I, 1983, 41 und Helck, Die datierten und datierbaren Ostraka, 2002, 352–3.
Besitzer: Privatperson
Bibliographie
-
Deir el-Medine online: https://dem-online.gwi.uni-muenchen.de (P, T, U, Ü, K, B);
-
Černý, Notebook 32.51–6 (T);
-
Gutgesell, Datierung der Ostraka und Papyri I, 1983, 41;
-
Helck, Die datierten und datierbaren Ostraka, 2002, 352–3;
-
Robertson, Ramesside Inscriptions IX, 2018, 104–105 (T);
- Deir el-Medina Database: https://dmd.wepwawet.nl.
Datensatz-Protokoll
-
– Deir el Medine online (Günter Burkard, Maren Goecke-Bauer, Stefan Wimmer): Transkription, Übersetzung, Kommentar, Metadaten, Hieroglyphen (2002–2009);
-
– Maren Goecke-Bauer: Bereitstellung und Überarbeitung der Daten von Deir el Medine online (08.05.2021);
- – Martina Landrino: Texteingabe, Lemmatisierung und Grammatikcodierung gemäß Transkription und Übersetzung von Deir el Medine online (18.10.2021).
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Deir el Medine online, "oBerlin P 12631" (Objekt-ID I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I3YYXOZ43VF6VFXNKTJ573UECU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.