oGardiner 300(Objekt-ID LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY)


Persistente ID: LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 13.3 × 20.5 cm


Zustand: fragmentarisch


  • Fundort

    • Theben
      Gewissheit: probable
      Kommentar zu diesem Ort: Gardiner kaufte alle von ihm publizierten Ostraka in Theben (Černý/Gardiner, HO, v–vii).


Aktueller Ort

  • Ashmolean Museum
    Inventarnummer(n):
    Ist an diesem Ort: Ja
    Kommentar zu diesem Ort:
    Geschenk Gardiners als Dank für die Aufbewahrung seiner Ostraka im Keller des Ashmolean Museums während des 2. Weltkriegs, Černý/Gardiner, HO, v–vii.


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Laut Gardiner stammen alle von ihm publizierten Ostraka aus dem Neuen Reich, Černý/Gardiner 1957, v. Die beiden Parallelen Ostrakon Leipzig ÄMUL 5251 und Papyrus BM EA 10731 werden aus paläographischen (das Leipziger Ostrakon (Fischer-Elfert, in: Raue, Inschriften im Ägyptischen Museum, 27)) oder genealogischen Gründen (der Londoner Papyrus (Černý, Community of Workmen, 331 und 335-336)) in die 19. Dynastie datiert, sodass auch für das Ostrakon Gardiner 300 mindestens die Ramessidenzeit, vielleicht sogar die 19. Dynastie als Entstehungszeit vermutet werden kann.


Bibliographie

  • – J. Černý, A.H. Gardiner, Hieratic Ostraca. Volume I (Oxford 1957), pl. 91.1 [*T]
  • – J.F. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts. Translated, Nisaba 9 (Leiden 1978), 17-18 und 101, Nr. 22 [*Ü, K]
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München, Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 2 (Berlin 2015), 230-248 [*Ü (tlw.), *K]
  • – K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Historical and Biographical. Vol. IV, Monumenta Hannah Sheen dedicata 1 (Oxford 1982), 181.6-184.7 [T (Synopse der Parallelen)]
  • – K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Translated & Annotated: Translations. Volume IV. Merenptah & the Late Nineteenth Dynasty (Malden, MA, Oxford 2003), 133 [Ü]


Autor:innen: Lutz Popko
Datensatz erstellt: 19.06.2023, letzte Revision: 19.06.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, "oGardiner 300" (Objekt-ID LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LQI2OZ3FTBE75K7AXNXODJYFCY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)