Unterteil einer Schreiberstatue des Hor-Wedja (ÄS 5750)(Objekt-ID MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4)
Persistente ID:
MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4
Datentyp: Objekt
Objekttyp: Statue / Figur
Material: Stein
Maße (H×B(×T)): 39.2 × 58.5 × 44.5 cm
Zustand: fragmentarisch
-
Fundort
-
Memphis
Ist der ursprüngliche Nutzungsort: Ja
Kommentar zu diesem Ort: Herkunft gesichert, vgl. Rogge - 1992, 43.
-
Aktueller Ort
-
Kunsthistorisches Museum
Inventarnummer(n): ÄS 5750
Ist an diesem Ort: Ja
Kommentar zu diesem Ort:
Bis 1878 Sammlung Miramar 601, danach KhMus.
Datierung: Psammetich I. Wahibre
Kommentar zur Datierung:
- Besitzer ist durch weitere Denkmäler als unter Psammetich I. amtierend belegt, vgl. Rogge 1992, 42 (mit weiterer Literatur).
Beschreibung
- Unterteil der Statue eines Mannes, Bruchkannte im Taillenbereich.
Besitzer: Privatperson
Bibliographie
-
– Bergmann, E.V. (1879): Hierogylphische Inschriften gesammelt während einer im Winter 1877/78 unternommenen Reise in Aegypten. 3-4, Taf. 3.
-
– Bosse, K. (1936): ÄgFo 1. 23 (31)
-
– Brugsch, H. (1855): Reiseberichte aus Ägypten. 70 (IV).
-
– Lieblein, J. (1892): Hieroglyphisches Namen-Wörterbuch. Genealogisch und alphabetisch geordnet. 891 (2380)
-
– Legrain, J. (1908). In: RecTrav 30. 18-21
-
– Málek, J. (1986): In: JEA 72. 109.
-
– Moursi, M.I. (1972): MÄS 26. 141.
-
– PM (2) III, 838
-
– Reinisch, S. (1865): Die Aegyptischen Denkmäler in Miramar. 228-229 (2), Taf. 28
-
– Rogge, E. (1990): Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum (CAA). Lose-Blatt-Katalog Ägyptischer Altertümer. Kunsthistorisches Museum Wien – Ägyptisch-Orientalische Sammlung. Lieferung 6. 85.
-
– Rogge, E.: Statuen der Spätzeit (750 – ca.350 v. Chr.) (1992): Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum (CAA). Lose-Blatt-Katalog Ägyptischer Altertümer. Kunsthistorisches Museum Wien – Ägyptisch-Orientalische Sammlung. Lieferung 9. 42-48
- – Schmitz, B.: In: LÄ III. 1253.
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Silke Grallert, "Unterteil einer Schreiberstatue des Hor-Wedja (ÄS 5750)" (Objekt-ID MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/MRUGLRF4D5E75PPH2B4G2UFLN4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.