pLouvre E 4864 Verso(Objekt-ID NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE)
Persistente ID:
NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE
Persistente URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE
Datentyp: Objekt
Weitere Bezeichnungen / Übersetzungen
-
TM 46831
Objekttyp: Schriftrolle
Material: Papyrus
Maße (H×B(×T)): 16.2 × 37.8 cm
Zustand: fragmentarisch
Kommentar zur Materialität
-
Der obere und untere Rand des Papyrus scheinen stellenweise vollständig erhalten, sie wurden jedoch in der Antike mit einem Papyrusstreifen bzw. einem Papyrusstückchen entlang des unteren bzw. oberen Randes des Versos verstärkt oder repariert. Der Text auf Recto und Verso fängt am gleichen Seitenrand des Papyrus an, d. h. er wurde für die Beschriftung des Versos um die Längsachse gedreht. Somit ist der untere Rand des Rectos gleich der obere Rand des Versos.
- Insgesamt sind von dem medizinischen Text auf dem Verso zwei Textkolumnen überliefert, wobei die erste 12 Zeilen (entspricht 13+x cm Länge) und die zweite vier Zeilen (22+x cm Länge) aufweist (Posener 1976, 4–5). Die Zeilenanfänge (vermutlich jeweils fast eine halbe Zeile) der ersten Kolumne sind nicht erhalten. Von der zweiten Kolumne fehlt das Zeilenende. Die zweite Kolumne hört mit Zeile vier auf, eine fünfte Zeile in roter und schwarzer Tinte wurde ausradiert.
-
Fundort
-
(unbekannt)
Kommentar zu diesem Ort: Der Papyrus wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von T. Devéria (1831–1871), Konservator am Musée du Louvre, in Theben angekauft (Posener, L’enseignement loyaliste, 4).
-
Aktueller Ort
-
Musée du Louvre
Inventarnummer(n): E 4864
Ist an diesem Ort: Ja
Kommentar zu diesem Ort:
Der Papyrus wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt von T. Devéria (1831–1871), Konservator am Musée du Louvre, in Theben angekauft und ging am 30.07.1865 als Geschenk an die Sammlung des Louvre in Paris über, wo er noch heute aufbewahrt wird (Posener, L’enseignement loyaliste, 4).
Datierung: 18. Dynastie
Kommentar zur Datierung:
- G. Posener datiert die beiden Texte auf Recto und Verso anhand paläographischer Kriterien in die erste Hälfte der 18. Dynastie: „D’après la paléographie, le manuscrit n’est pas postérieur au milieu de la XVIIIe dyn.“ (Posener, L’enseignement loyaliste, 4). Dabei macht er vor allem eine Ähnlichkeit der Zeichenformen zu denen des Papyrus Ermitage 1116 A + B aus, deren Verwaltungstexte aus der Regierungszeit Amenhoteps II. stammen (ca. 1413–1388 v. Chr.). W. Westendorf gibt für den Papyrus eine mögliche Entstehungszeit um 1430 v. Chr. an, was eher in die Zeit Thutmosis’ III. (ca. 1467–1413 v. Chr.) passen würde (Westendorf, Handbuch, 37).
Beschreibung
- Der vorliegende Papyrus ist nur als Fragment erhalten, das 16,20 cm in der Höhe (Halbformat) und 37,80 cm in der Länge misst. Eine Klebung ist 21,4 cm vom rechten Rand (vom Recto aus gesehen) erkennbar. Falls der Text der sogenannten Loyalistischen Lehre auf dem Recto in 4 gleich breiten Kolumnen geschrieben worden wäre (nur eine Kolumne ist komplett erhalten, die Anfangskolumne fehlt gänzlich), muss der Papyrus ursprünglich eine Mindestlänge von 72 cm gehabt haben.
Besitzer: Privatperson
Bibliographie
- – Posener 1976: G. Posener, L’enseignement loyaliste. Sagesse égyptienne du Moyen Empire, Centre de Recherches d’Histoire et de Philologie de la IVe Section de l’Ecole Pratique des Hautes Études 2. Hautes Études Orientales 5 (Genève 1976). [P, *T]
Datensatz-Protokoll
-
Ersteingabe A. Blöbaum 8. Juli 2018
- Korrektur P. Dils eingegeben von A. Blöbaum 15. Februar 2019
Bitte zitieren als:
(Vollzitation)Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, "pLouvre E 4864 Verso" (Objekt-ID NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/NM62EULWGFHU7PGWUIXXAHHKOE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.