pChester Beatty III = pBM EA 10683(Object ID QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI)


Persistent ID: QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI


Data type: Object


Object type: Schriftrolle


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 35 × 172 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • Die Maße nach Gardiner, Hieratic Papyri I, 7. Vgl. oben bei Objektbeschreibung.


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Laut G. Posener, in: J. Černý, Papyrus hiératiques de Deir el-Médineh, Bd. 1, Nos I-XVII, Le Caire 1978, S. VIII gehören die Chester-Beatty-Papyri zum gleichen Fund wie die Deir-el-Medineh-Papyri, die Bruyère 1928 im Grab des Amun-nacht (hierzu Y. Koenig, in: BIFAO 81, 1981, S. 41-43) gefunden hat. Vermutlich sind sie über den Antikelhandel an den nachmaligen Besitzer A. Chester Beatty gelangt.


Current location

  • British Museum
    Inventory no(s).: EA 10683
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    1930 wurde das Konvolut der literarischen / magisch-medizinischen Chester Beatty Papyri No. II–XIX von A. Chester Beatty dem British Museum geschenkt; siehe H.R. Hall, British Museum Quarterly 5, 1930, 46-47; dazu der Kommentar von Gardiner, Hieratic Papyri I, vii-viii.

Comment on dating:

  • Siehe Gardiner, Hieratic Papyri I, 8: Das Verso ist bis auf den Rest einer Kolumne etwa zur Zeit Ramses II.-Sethos II. vom bekannten Schreiber Qen-her-chepesch-ef verfasst worden. Das Recto (und ein Kolumnenrest auf dem Verso) datiert paläographisch in die 19. Dynastie, in die Regierungszeit Ramses II., das Kolophon Kol. rt. 10,20-23 wurde dagegen erst nachträglich vom ebenso bekannten Schreiber Amunnacht eingefügt, der während der Regierungszeiten von Ramses III. bis IV. aktiv greifbar ist.
  • Anm.: Die Eigentümerfamilie des Archivs, zu dem das Konvolut der Chester Beatty-Papyri gehörte, lässt sich über einen Zeitraum von der Regierungszeit Ramses' II. bis hin zu Ramses IX. verfolgen; siehe P.W. Pestman, in: R. J. Demarée – J. J. Janssen (Hrsg.), Gleanings from Deir el-Medîna, Egyptologische Uitgaven 1, 1982, 158.


Description

  • Der Papyrus bestand bei der Erwerbung durch das British Museum aus einer kleinen Rolle und zahlreichen Fragmenten, die heute in insgesamt vier Frames verglast sind. Die Rolle enthielt die oberen Hälften der heutigen Kolumnen sechs bis elf, wobei von der ersten und letzten jeweils ca. ein viertel des Anfangs bzw. die Hälfte des Endes fehlte. Durch die Anfügung der Fragmente konnte der größte Teil der Rolle (d.h. Kolumnen fünf bis elf), sowie Teile der ersten fünf Kolumnen rekonstruiert werden. Hinzu kommen 50 weitere kleinere Fragmente, die nicht mehr plaziert werden können.
  • Der Papyrus hatte eine ursprüngliche Höhe von ca. 35 cm (ein eher selten genutztes Format in der Ramessidenzeit und nach K. Szpakowska, Behind Closed Eyes. Dreams and Nightmares in Ancient Egypt, Swansea 2003, 68 ein Indiz dafür, dass der Papyrus ursprünglich offiziell genutzt wurde, wie in einem Tempel) und heute eine Gesamtlänge von 172 cm. Weder der linke noch der rechte Rand des Papyrus sind erhalten, sodass keine Aussage über die Gesamtlänge getroffen werden kann. Da der Vergleichstext des Versos suggeriert, dass vermutlich mindestens zwei weitere Papyrusblätter an der äußersten rechten Rectoseite befestigt waren (ein Blatt hat eine durchschnittliche Breite von 27 cm) und zusätzlich noch ein ca. 8–10 cm breiter Schutzstreifen zu erwarten ist, werden zumindest an dieser Seite ungefähr 60 cm Papyrus fehlen.
  • Während der Rekonstruktionsarbeiten stellte sich aufgrund verschiedener Indizien des Erhaltungszustandes heraus, dass der Papyrus sehr wahrscheinlich bereits vor der ursprünglichen Deponierung beabsichtigt zerteilt wurde; siehe Gardiner, Hieratic Papyri I, 7-8.
  • Auf dem Recto befinden sich elf Kolumnen Text, auf dem Verso fünf Kolumnen sowie der Rest einer sechsten, die auf dem Kopf steht. Die Kol. rt. 1-10 mit dem Text eines Traumbuches weisen ein zweispaltiges Layout auf, der Rest ist einspaltig gehalten. Jede Kolumne hat dabei max. 28 Zeilen sowie eine davor befindliche senkrechte Zeile, die den jeweiligen Einleitungssatz der Deutungen enthält: „Wenn sich ein Mann im Traum sieht“. Die restlichen Zeilen sind darauf folgend tabellenartig in zwei Spalten angeordnet (die rechte Spalte mit dem Geschehen, wobei sich ein Mann im Traum sah, die linke mit der Interpretation).
  • Der Papyrus ist fragmentiert und weist zahlreiche Fehlstellen an den Rändern und inmitten der Blätter auf, weder der rechte noch der linke Rand sind erhalten. Der Beginn des „Traumbuches“ in Kol. rt. 1 ist fast ganz verloren. Quer über dem Schriftfeld des Rectos war eine durchlaufende, dünne schwarze Linie gezogen worden.
  • Zum aktuellen Erhaltungszustand vgl. noch die Photographien bei Gardiner, Hieratic Papyri II, pl. 5a-12a, und in der British Museum Online Collection.


Bibliography


File protocol

  • – Oktober 2021: M. Brose, Eingabe Recto: Traumbuch.


Author(s): Marc Brose; with contributions by: Lutz Popko, Peter Dils
Data file created: 10/15/2021, latest revision: 10/13/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, "pChester Beatty III = pBM EA 10683" (Object ID QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/QL5ZSZPL2VFOFBEI2IDSOEKBVI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)