oBerlin P 14856 + P 14860(Objekt-ID RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM)


Persistente ID: RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 14.0 × 10.7 × 0.5-2.5 cm


Zustand: fragmentarisch

Kommentar zur Materialität

  • Die Maße nach Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 372; sie beziehen sich auf das zusammengesetzte Ostrakton P. 14856 + P. 14860.


  • Fundort

    • Deir el-Medineh
      Gewissheit: probable
      Ist der ursprüngliche Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Nach Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 373 stammt das Objekt wahrscheinlich wie O. Berlin P. 15314, das eine Textparallele enthält, aus Deir el-Medineh.


Aktueller Ort


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 374 macht keine Angabe zur Datierung. Sollte das Objekt jedoch tatsächlich aus Deir el-Medineh stammen (siehe bei Herkunft), so ist eine Datierung in die 19./20. Dynastie sehr wahrscheinlich.


Beschreibung

  • Es handelt sich um zwei Kalksteinscherben, die einen Join bilden, von dem nur die untere linke Ecke fehlt. Das Stück ist beidseitig beschrieben. Auf der Vorderseite sind acht teilweise zerstörte Zeilen vorhanden, auf der Rückseite sechs Zeilen. Beide Seiten enthalten Gliederungspunkte, die Rückseite auch ein Rubrum. Vgl. die Objektbeschreibung und die Photographie bei Fischer-Elfert, Magika Hieratika 372 und 387.


Bibliographie

  • – H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München, ÄOP 2, Berlin/München/Boston 2015, 372-387 [*P, *T, *Ü, *K, mit Textsynopse].


Datensatz-Protokoll

  • – Marc Brose: Ersteingabe, September 2021.
  • – Kay Klinger: Hieroglyphenkodierung, 3. Nov. 2021.
  • – Peter Dils: allgemeine Kontrolle, 15. Nov. 2021.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils
Datensatz erstellt: 21.09.2021, letzte Revision: 06.09.2022

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, "oBerlin P 14856 + P 14860" (Objekt-ID RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/RUULN7H2LJFW5L7AWHBVVMEQRM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)