pTurin Cat. 1940+1941+o.Nr.(Objekt-ID X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ)


Persistente ID: X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Schriftrolle


  • Fundort

    • westliches Ufer
      Kommentar zu diesem Ort: Laut Botti, S. 65 stammt er aufgrund der Nennung von Amun-Re und Month aus dem thebanischen Raum, "certainly (...) from the Theban necropolis"; Roccati, in: Ägyptens Aufstieg zur Weltmacht, gibt als Fundort noch spezifischer Deir el-Medineh oder Medinet Habu an. In der Datenbank des Turiner Museums ist nur noch Deir el-Medineh angegeben.


Aktueller Ort


Datierung: 20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Aus paläographischen Gründen in die 20. Dynastie zu datieren (Botti, S. 65).


Bibliographie

  • – G. Botti; in: JEA 41, 1944, S. 64-71, Tf. XVI-XVIII [*P,*T,*Ü]


Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 10.12.2008


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "pTurin Cat. 1940+1941+o.Nr." (Objekt-ID X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/X4J435Q4PZA4VOG5BO74WDHHKQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)