Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 52960
Suchergebnis:
1–10
von
70
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
verb_5-lit
de
tränen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Busch; Gebüsch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
de
Es tränt das Horusauge auf dem ḏn.w-Busch.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_5-lit
de
tränen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Busch; Gebüsch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
de
Es tränt das Horusauge auf dem ḏn.w-Busch.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
Das Horusauge tränt auf dem ḏn.w-Busch.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_5-lit
de
tränen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Busch; Gebüsch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
de
Es tränt das Horusauge auf dem ḏn.w-Busch.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
1377a
gods_name
de
Thot
(unspecified)
DIVN
nisbe_adjective_preposition
de
im Bereich von; befindlich bei
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Schatten
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_fem
de
Busch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
1377b
verb_3-inf
de
setzen
Imp.sg
V\imp.sg
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
[Teil des Flügels]
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Flügel
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
substantive_masc
de
Seite
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_substantive
de
nördlich
Adj.sgm
N-adjz:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
[ein Gewässer am Himmel]
(unspecified)
N.m:sg
de
(O) Thot, der im Bereich des Schattens seines Busches ist, setz Pepi auf der Spitze(?) deines Flügels auf jene nördliche Seite des 'Messer'-Kanals.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
1377a
1377a
gods_name
de
Thot
(unspecified)
DIVN
nisbe_adjective_preposition
de
im Bereich von; befindlich bei
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Schatten
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_fem
de
Busch
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
1377b
1377b
verb_3-inf
de
setzen
Imp.sg
V\imp.sg
kings_name
de
Nemti-em-za-ef
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
Merenre
(unspecified)
ROYLN
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
[Teil des Flügels]
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Flügel
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
jener [Dem.Pron. sg.m]
(unspecified)
dem.dist.m.sg
substantive_masc
de
Seite
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_substantive
de
nördlich
Adj.sgm
N-adjz:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
[ein Gewässer am Himmel]
(unspecified)
N.m:sg
de
(O) Thot, der im Bereich des Schattens seines Busches ist, setz Nemti-em-za-ef Merenre auf der Spitze(?) deines Flügels auf jene nördliche Seite des 'Messer'-Kanals.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Franka Milde,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_5-lit
de
tränen
(unclear)
V(unclear)
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Busch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
de
Das Horusauge tränt auf dem ḏn.w-Busch.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_5-lit
de
tränen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Busch; Gebüsch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
[eine Pflanze]
(unspecified)
N.m:sg
de
Es tränt das Horusauge auf dem ḏn.w-Busch.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
Zurück, Dummer, Grüner des Busches!
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
erreichen
SC.n.act.ngem.3sgm
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
er
(unspecified)
-3sg.m
particle_enclitic
de
[Betonungspartikel]
Partcl.stpr.3sgm
PTCL:stpr
personal_pronoun
de
er
(unspecified)
-3sg.m
verb_2-lit
de
sagen
Inf
V\inf
9,4/alt 60
substantive_fem
de
Wort
(unspecified)
N.f:sg
demonstrative_pronoun
de
dieser, [pron. dem. fem. sg.]
(unspecified)
dem.f.sg
particle
de
[aux.]
(unspecified)
PTCL
verb_2-lit
de
füllen
SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
V\tam.act-ant
adjective
de
einer (von mehreren)
(unspecified)
ADJ
preposition
de
von (partitiv)
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
diese (pron. dem. pl.)
(unspecified)
dem.pl
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Esel
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
Mund
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
sein
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
9,5/alt 61
substantive_fem
de
Busch
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_masc
de
Gerste
(unspecified)
N.m:sg
de
Kaum hatte er aber [diese] Worte ausgesprochen (wörtl.: war er damit fertig, [diese] Worte zu sagen), da füllte einer von diesen Eseln sein Maul mit einem Büschel Gerste.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.