Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 550078
Suchergebnis:
1–10
von
45
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive
de
der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)
(unspecified)
N:sg
13
verb_3-inf
de
allein sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
preposition
de
bis zu (lok.)
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
dieser [Dem.Pron. sg.m.]
(unspecified)
dem.m.sg
title
de
Gefolgsmann
(unspecified)
TITL
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Herr
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
l.h.g. (Abk.)
(unspecified)
ADJ
person_name
de
Ita
(unspecified)
PERSN
14
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
AUX:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-inf
de
fungieren als
SC.pass.ngem.nom.subj_Aux.jw
V\tam.pass
preposition
de
[idiomatisch]
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Dienstpflicht
(unspecified)
N.m:sg
de
So ist der Diener da allein, bis auf diesen Gefolgsmann des Herrn, l.h.g. Ita, indem der auch zur Dienstpflicht genommen wurde ...
Datierung:
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Mitteilung
(unspecified)
N.m:sg
Lücke
VS;2
Lücke
place_name
de
Anubis, der auf seinem Berg ist
(unspecified)
TOPN
preposition
de
von an
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Regierungsjahr
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Zahl/RegJ]
(unspecified)
NUM.card
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Zahl/Monat]
(unspecified)
NUM.card
substantive_fem
de
[Jahreszeit]
(unspecified)
N.f:sg
substantive_masc
de
Monatstag
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Zahl/Tag]
(unspecified)
NUM.card
preposition
de
bis zu
(unspecified)
PREP
Lücke
VS;3
Lücke
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Zahl/Monat]
(unspecified)
NUM.card
substantive_fem
de
[Jahreszeit]
(unspecified)
N.f:sg
de
Eine Mitteilung ... ... (der Ort) '[Anubis], der auf seinem Berg ist' vom Jahr 5, erster Monat der Überschwemmungszeit, Tag 1 an bis zu ... ... 4. Monat der Überschwemmungszeit(?).
Autor:innen:
Adelheid Burkhardt & Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Mitteilung
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
ist es
(unspecified)
dem
Lücke
VS;2
Lücke
verb_3-inf
de
herausgehen
(unclear)
V(unclear)
Lücke
VS;Z3
org_name
de
'Sesostris, der Gerechtfertigte, ist mächtig'
(unspecified)
PROPN
VS;4
preposition
de
von an
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Regierungsjahr
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Zahl/RegJ]
(unspecified)
NUM.card
preposition
de
bis zu
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
[Pron. dem. fem. sg.]
(unspecified)
dem.f.sg
substantive_fem
de
Zeitpunkt
(unspecified)
N.f:sg
de
Eine Mitteilung ist es ...... herausgehen(?) ... (Totentempel namens) 'Sesostris, der Gerechtfertigte, ist mächtig' vom Jahr 30 an bis zu diesem Zeitpunkt.
Autor:innen:
Adelheid Burkhardt & Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Nasenpfeiler
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Spitze
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
nisbe_adjective_preposition
de
oberer
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
bis zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Seite; Hälfte
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Oberseite
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
im Inneren
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
in der Mitte von (lokal)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "der Pfeiler seiner Nase" angeht:
das ist die obere Spitze (wörtl. der obere Kopf) seiner Nase bis hin zu ihrer Seite/Hälfte auf der Oberseite (d.h. Außenseite?) seiner Nase; (und) im Innern seiner Nase in der Mitte von (d.h. zwischen) seinen beiden Nasenhöhlen.
das ist die obere Spitze (wörtl. der obere Kopf) seiner Nase bis hin zu ihrer Seite/Hälfte auf der Oberseite (d.h. Außenseite?) seiner Nase; (und) im Innern seiner Nase in der Mitte von (d.h. zwischen) seinen beiden Nasenhöhlen.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
5.15
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nasenloch
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Seite
Noun.du.stabs
N.m:du
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.dum
PREP-adjz:m.du
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
heranreichen
Partcp.act.ngem.dum
V\ptcp.act.m.du
preposition
de
hin zu
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Wange
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
bis zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Hinterteil; Ende
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
sich lösen
Partcp.act.ngem.dum
V\ptcp.act.m.du
verb_2-lit
de
loslassen, aufhören
Partcp.act.ngem.dum
V\ptcp.act.m.du
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Oberseite
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle) "seine beiden Nasenlöcher/Nasenhöhlen" angeht:
〈das sind〉 die beiden Seiten(räume?)/Flanken seiner Nase, die bis zu seiner Wange (und) bis hin zum (inneren?) Ende seiner Nase reichen, (und) die 〈an/auf〉 der Oberseite (d.h. Außenseite?) seiner Nase loslassen/aufhören.
〈das sind〉 die beiden Seiten(räume?)/Flanken seiner Nase, die bis zu seiner Wange (und) bis hin zum (inneren?) Ende seiner Nase reichen, (und) die 〈an/auf〉 der Oberseite (d.h. Außenseite?) seiner Nase loslassen/aufhören.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Bruch (eines Knochens)
(unspecified)
N.m:sg
5.21
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
[Bezeichnung der inneren Nase]
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Mitte
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
bis zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ende
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
heranreichen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
hin zu
(unspecified)
PREP
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich zwischen
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Augenbraue
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
de
(Glosse A:) Was (die Textstelle) "der ḥsb-Bruch in der šty.t-Kammer seiner Nase" angeht:
das ist die Mitte seiner Nase bis hin zum (hinteren) Ende, das bis zum Bereich zwischen seinen beiden Augenbrauen reicht.
das ist die Mitte seiner Nase bis hin zum (hinteren) Ende, das bis zum Bereich zwischen seinen beiden Augenbrauen reicht.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
sagen
SC.n.act.ngem.1sg
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
demonstrative_pronoun
de
dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]
(unspecified)
dem.c
preposition
de
entsprechend, wie
(unspecified)
PREP
verb_2-gem
de
erfahren
SC.n.act.ngem.1sg
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
•
preposition
de
von ... an bis
(unspecified)
PREP
substantive
de
Generation
(unspecified)
N:sg
nisbe_adjective_substantive
de
erster
Ord.f
NUM.ord:sg.f
preposition
de
bis (temp.)
(unspecified)
PREP
Rto 7
verb_irr
de
kommen
Partcp.act.ngem.plm
V\ptcp.act.m.pl
adverb
de
danach
(unspecified)
ADV
•
verb_3-inf
de
nachahmen
SC.act.ngem.3pl
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
preposition
de
an (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Vergangenheit
(unspecified)
N.f:sg
•
de
Ich habe diese Dinge so gesagt, wie ich (sie) erfahren (wörtl.: gesehen) habe, von der ersten Generation an bis zu denen, die danach gekommen sind, als sie Vergangenes imitierten.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-inf
de
machen; fertigen
SC.pass.ngem.impers
V\tam.pass
preposition
de
zu (etwas werden)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Amulett
(unspecified)
N.m:sg
vs. 3,3
verb_3-lit
de
knoten
SC.pass.ngem.impers
V\tam.pass
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Knoten
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Ord.m
NUM.ord:sg.m
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Knoten
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
am
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
der Morgen
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
anderer
(unspecified)
ADJ
preposition
de
am
(unspecified)
PREP
substantive
de
Abend
(unspecified)
N:sg
preposition
de
bis (temp.)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
vollständig machen
SC.t.act.ngem.nom.subj
V\tam.act-compl
substantive_fem
de
Knoten
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Ord.m
NUM.ord:sg.m
Spruch R schließt unmittelbar an
Spruch R schließt unmittelbar an
de
Werde zu einem Amulett gemacht, werde geknotet zu 7 Knoten, mit einem Knoten am Morgen und dem anderen am Abend, bis zur Vollendung von 7 Knoten.
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Anja Weber,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Eb 388
Eb 388
verb_3-inf
de
machen; tun
Partcp.pass.gem.plf
V~ptcp.distr.pass.f.pl
preposition
de
vom
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Peret-Jahreszeit (Winter)
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
bis (temp.)
(unspecified)
PREP
61,5
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Peret-Jahreszeit (Winter)
(unspecified)
N.f:sg
de
Was zu tun ist vom 3. Monat der Peret-Jahreszeit bis zum 4. Monat der Peret-Jahreszeit:
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.09.2016,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Eb 393
Eb 393
adjective
de
anderer
Adj.sgf
ADJ:f.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
verb_caus_3-lit
de
stärken
Inf
V\inf
substantive_masc
de
das Sehen
(unspecified)
N.m:sg
61,15
verb_3-inf
de
machen
Partcp.pass.gem.sgf
V~ptcp.distr.pass.f.sg
preposition
de
am
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Peret-Jahreszeit (Winter)
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
bis (temp.)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Monat
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Peret-Jahreszeit (Winter)
(unspecified)
N.f:sg
de
Ein anderes (Heilmittel) 〈für〉 das Stärken der Seh(kraft), etwas, das zu tun ist vom 1. Monat der Peret-Jahreszeit bis zum 2. Monat der Peret-Jahreszeit:
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.09.2016,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.