Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 29.05.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 02.06.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
deDas Kind des Herzens dessen, aus [dem er] hervorgegangen ist, [der die Nam]en (der Götter) belebt, der ⸢Opferbrote/-kuchen⸣ erschafft, der den Namen jedes Gottes belebt, so dass für ihn dadurch die Geburten wiederholt werden.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 14.08.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
deEs gibt kein Fremdland, das er nicht betreten hat, um die Grenzen Ägyptens zu erweitern, in/mit Stärke/Sieg und Macht/Erfolg, ohne dass Millionen (oder) Hunderttausende an seinem Herzen sind (d.h. ihm Sorge bereiten).
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 13.07.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
deNicht gibt es irgendein Land gegen seinen (= Ägyptens) Willen, nicht wendet es sein Gesicht den Südbewohnern zu, nicht sucht es die Nordbewohner, wissend, dass sein Beschützer da ist wie Min, der mit erhobenem Arm, der König von Ober- und Unterägypten „Fortdauernd-ist-die-Gestalt-des-Re“, der Bogenschütze des Month, der seine Grenze bis zum „Horn der Erde“ (= äußerster Süden) im Lande Miu gesetzt hat.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 13.07.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 09.08.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
deDas Kind des Herzens dessen, aus dem er hervorgegangen ist, der die Namen (der Götter) belebt, der Opferbrote/-kuchen erschafft, der den Namen jedes Gottes belebt, so dass für ihn dadurch die Geburten wiederholt werden.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 16.08.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
deDer Vollkommene Gott, der Tapfere, der Wachsame, der Herr der Erscheinungen wie Harachte, reich an Furcht, groß an Autorität, [der Schrecken gesetzt hat (?)] in die Herzen der Fremdländer.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 16.08.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.07.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.07.2018,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.