Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 41010
Suchergebnis:
151–155
von
155
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
Identifikation des Horus von Edfu
Identifikation des Horus von Edfu
D 7, 154.8
D 7, 154.8
verb
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Wort
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Horus
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
der von Edfu (Horus)
(unspecified)
DIVN
substantive_masc
de
Gott
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
groß
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_masc
de
Herr
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
place_name
de
Dendera
(unspecified)
TOPN
substantive_masc
de
Götterbild
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_substantive
de
herrlich
Adj.sgm
N-adjz:m.sg
D 7, 154.9
D 7, 154.9
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
place_name
de
Iat-dji (Dendera)
(unspecified)
TOPN
verb_3-lit
de
zahlreich sein
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_masc
de
Gestalt, Gemachtes (als Produkt)
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
durchziehen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Himmel
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
jubeln
Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
gods_name
de
Götterneunheit
(unspecified)
DIVN
preposition
de
weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
früh auf sein
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Worte zu sprechen durch Horus von Edfu, den großen Gott, Herrn des Himmels, in[mitten] von Jwn.t, prächtiges Götterbild in Jꜣ.t-dj.t, der mit vielen Gestalten, der seine beiden Himmel durchzieht, für den die Neunheit wegen seines frühen Aufgangs jubelt.
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 15.10.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Identifikation der Isis
Identifikation der Isis
D 8, 24.14
D 8, 24.14
verb
de
Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Wort
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Isis
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Große (verschiedene Göttinnen)
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Gottesmutter
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Herrin
Inf
V\inf
place_name
de
Iat-dji (Dendera)
(unspecified)
TOPN
nisbe_adjective_preposition
de
wohnend in (attributiv)
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
place_name
de
Dendera
(unspecified)
TOPN
substantive_fem
de
Tochter
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_substantive
de
göttlich
Adj.sgf
N-adjz:f.sg
verb_3-lit
de
viel sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
substantive
de
Gestalt
(unspecified)
N:sg
de
Worte zu sprechen durch Isis, die Große, die Gottesmutter, die [Herrin] von Jꜣ.t-dj.t, inmitten von Jwn.t, göttliche Tochter mit vielen Erscheinungsformen.
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 18.10.2021,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Identifikation der Bastet
Identifikation der Bastet
D 7, 164.15
D 7, 164.15
verb
de
Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Wort
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Bastet
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Herrin
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
place_name
de
Bubastis (Tell Basta)
(unspecified)
TOPN
verb_3-inf
de
groß sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
substantive_masc
de
Schrecken
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
place_name
de
Dendera
(unspecified)
TOPN
gods_name
de
Sothis (Stern des Sirius als Göttin)
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Herrin
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
artifact_name
de
Jahresanfang (ein Fest)
(unspecified)
PROPN
gods_name
de
Herrscherin
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Herrin
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive
de
Gestalt
(unspecified)
N:sg
verb_3-lit
de
zahlreich sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
D 7, 164.16
D 7, 164.16
substantive_masc
de
Name
Noun.pl.stabs
N.m:pl
substantive_fem
de
Herrscherin
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
schön
Adj.sgf
ADJ:f.sg
substantive_fem
de
Herrin
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
place_name
de
Punt
(unspecified)
TOPN
de
Worte zu sprechen durch Bastet, die Herrin von Bubastis, die mit großem Schrecken in Jwn.t, Sothis, die Herrin des Jahresbeginns, die Gebieterin, die Herrin der Erscheinungsformen, mit vielen Namen, schöne Gebieterin, Herrin von Punt.
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 15.10.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
viel sein; zahlreich sein; reich sein
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_fem
de
Königsherrschaft
(unspecified)
N.f:sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Duat; Unterwelt; Krypta; Grabkammer; Höhle; Abgrund
(unspecified)
N.f:sg
de
Deine Königsherrschaft wird zahlreich sein in der Duat.
Datierung:
Autor:innen:
Susanne Töpfer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Sebastian Hoedt,
Sophie Diepold,
Simon D. Schweitzer,
Elsa Goerschel,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-inf
de
etw. fordern, Forderung nach (n) etw. erheben
SC.act.ngem.3sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
preposition
de
[idiomatisch mit Verben verbunden]
Prep.stpr.3sgf
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
preposition
de
seitens (jmds.)
(unspecified)
PREP
epith_god
de
Kastrierter
(unspecified)
DIVN
x+6,6
verb_3-lit
de
viel sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Besitz
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Geb
(unspecified)
DIVN
de
(Denn) man hatte Forderung nach ihm erhoben seitens des 'Kastrierten' (Seth?), (daß) sich für ihn der Besitz des Geb vermehre.
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.