Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 77310
Suchergebnis:
171–180
von
214
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
preposition
de
wenn (konditional)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
leiden (an)
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Oberschenkel
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Arm
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
schlaff werden
PsP.3dum
V\res-3du.m
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
15,9
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Kreuzgeflecht (Adern)
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Oberschenkel
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
empfangen
SC.n.act.ngem.3sgm
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
de
Wenn er in seinen Oberschenkeln leidet und seine Arme schlaff sind: das štw-Gefäß seiner beiden Oberschenkel 〈ist es〉, es hat eine Krankheit empfangen.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Bln 163f (= Eb 856f)
Bln 163f (= Eb 856f)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Arm (Körperteil)
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Zwei Gefäße sind zu seinem Oberarm.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Bln 163g (= Eb 856g)
Bln 163g (= Eb 856g)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Hinterkopf
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Es sind zwei Gefäße zu seinem Hinterkopf.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Stirn
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Es sind zwei Gefäße zu seiner Stirn.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
16,2
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive
de
Hals
Noun.sg.stpr.3sgm
N:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Es sind zwei Gefäße zu seinem Hals.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Augenbraue
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Es sind zwei Gefäße zu seiner Augenbraue.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Nase
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Es sind zwei Gefäße zu seiner Nase.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
16,3
nisbe_adjective_substantive
de
rechts
Adj.sgm
N-adjz:m.sg
verb_2-lit
de
eintreten
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Atem
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Leben
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
[lokal]
Prep.stpr.3pl
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
de
Es sind zwei Gefäße zu seinem rechten Ohr; durch sie tritt der Hauch des Lebens ein.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
Card.m
NUM.card:m
preposition
de
zu
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ohr
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_substantive
de
links
Adj.sgm
N-adjz:m.sg
verb_2-lit
de
eintreten
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Atem
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Tod
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
[lokal]
Prep.stpr.3pl
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
de
Es sind zwei Gefäße zu seinem linken Ohr; durch sie tritt der Hauch des Todes ein.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers)
Noun.pl.stabs
N.m:pl
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.plm
PREP-adjz:m.pl
substantive_masc
de
(unteres) Bein
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
beginnen (zu tun)
Partcp.act.ngem.plm
V\ptcp.act.m.pl
verb_3-lit
de
sterben
Inf
V\inf
de
Die Gefäße seiner beiden Beine sind es, die abzusterben beginnen.
Bln 163h (16,3-5 = Eb 856h; 16,7-8 vgl. Bt 17; 16,9-10 = Bln 164b; 16,12-17,1 = Bln 164a = Bln 165 = Bln 174 (18,9) = Bt 19)
16,5
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.