Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 125370
Suchergebnis:
11–20
von
90
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
16.13
16.13
1
verb_caus_3-lit
de
schützen
Imp.sg
V\imp.sg
personal_pronoun
de
dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
=2sg.c
preposition
de
[Opposition]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
2
adverb
de
von außerhalb
(unspecified)
ADV
particle
de
[Umstandskonverter]
(unspecified)
PTCL
particle
de
[Negationspartikel]
(unspecified)
PTCL
verb_2-lit
de
kennen
SC.pass.ngem.3sgf_Neg.bw
V\tam.pass:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
3
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Stadt
Noun.sg.stpr.3sgf
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
•
de
Schütze dich vor einer Frau von außerhalb, wenn sie (oder: die) in ihrer Stadt nicht bekannt ist!
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Johannes Jüngling,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Wasser
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
tief
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
particle
de
[Negationspartikel]
(unspecified)
PTCL
verb_2-lit
de
kennen
SC.act.ngem.3sg_Neg.bw
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
6
substantive_fem
de
Geheimnis
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-inf
de
fern sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
preposition
de
(fern) von
(unspecified)
PREP
7
16.15
16.15
substantive_masc
de
Ehemann
Noun.sg.stpr.3sgf
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
•
de
Ein tiefes Wasser, von dem man das Verborgene/Geheimnis nicht [kennt] (d.h.: das man nicht einschätzen kann), ist eine Frau, die fern [von] ihrem Ehemann ist.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Johannes Jüngling,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
[…] für (?) diese Frau.
Autor:innen:
Billy Böhm;
unter Mitarbeit von:
Lutz Popko,
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 06.08.2020,
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
kämpfen
Imp.sg
V\imp.sg
personal_pronoun
de
dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
=2sg.c
preposition
de
in Hinsicht auf (Bezug)
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
(sich) nähern
Inf
V\inf
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
verb_2-lit
de
[Negationsverb]
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Name
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
verb_3-lit
de
stinken
Inf_Neg.tm
V\inf
de
Kämpfe dagegen an, dich einer (Ehe)Frau zu nähern, damit du keinen üblen Ruf bekommst (wörtl.: dein Name nicht anrüchig/stinken wird).
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Anja Weber,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
x+3.6
verb_4-lit
de
fragen
Imp.sg
V\imp.sg
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
verb
de
mit den Worten
(unspecified)
V(infl. unedited)
interrogative_pronoun
de
wer?
(unspecified)
Q
substantive_masc
de
Ehemann
Noun.sg.stpr.3sgf
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
de
Frag eine (verheiratete) Frau, wer/was ihr Ehemann ist (, um ihren Status einzuschätzen).
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Johannes Jüngling,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
der Beginn des Satzes ist verloren
substantive_fem
de
[feminines Substantiv]
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Isis
(unspecified)
DIVN
substantive_masc
de
Krankheit
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Frau; weibliche Person
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-inf
de
sagen
SC.act.ngem.3sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
preposition
de
bezüglich; gemäß
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
•
(vacat: 2Q unbeschrieben am Zeilenende)
de
[… … …] [ein Körperteil: der Unterleib (?)] der Isis: „Frauenkrankheit“ nennt man es.
Autor:innen:
Anke Blöbaum;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 25.01.2019,
letzte Änderung: 14.10.2024)
rto, 1 14.1 [qn.yw]{.PL} m-ẖnw nꜣy.t • bjn sw r z.t-ḥm.t.PL •
rto, 1
14.1
14.1
substantive_masc
de
Weber
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
innerhalb
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Weberei
(unspecified)
N.f:sg
•
adjective
de
schlecht
(unspecified)
ADJ
personal_pronoun
de
er
(unspecified)
=3sg.m
preposition
de
mehr als
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Frau
Noun.pl.stabs
N.f:pl
•
de
Der Weber (oder: Mattenflechter?) in der Weberei: es geht ihm schlechter als (verheirateten, hochschwangeren) Frauen.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Samuel Huster,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
legen
SC.pass.ngem.impers
V\tam.pass
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
relative_pronoun
de
der welcher (invariabel)
(unspecified)
REL:m.sg
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb_3-inf
de
gebären
Inf
V\inf
verb
de
leiden
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
Spruch 31 schließt unmittelbar an
Spruch 31 schließt unmittelbar an
de
werde auf den Scheitel der Patientin gelegt, die gerade gebiert, während sie leidet.
vs. 12,6
vs. 12,6
Datierung:
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
legen
SC.pass.ngem.impers
V\tam.pass
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Kopf
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Frau; weibliche Person
(unspecified)
N.f:sg
relative_pronoun
de
der welcher (invariabel)
Rel.pr.sgf
PRON.rel:f.sg
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb
de
leiden
Inf.stpr.3sgf
V\inf:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
de
werde auf den Kopf der Frau gelegt, welche in ihrem Leiden ist.
vs. 12,9
vs. 12,9
Datierung:
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Billy Böhm,
Anja Weber,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
vso 1
Satzanfang zerstört
particle_nonenclitic
de
[nichtenklitische Partikel]
Aux.stpr.3sgm
AUX:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
umhüllen
Inf
V\inf
demonstrative_pronoun
de
die [Artikel sg.f.]
(unspecified)
art:f.sg
substantive_fem
de
Frau
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[instrumental]
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
[Poss.artikel sg.m.]
Poss.art.3sgm
art.poss:m.sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Lendenschurz
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
[Negationsverb]
Inf.t
V\inf
verb_irr
de
zulassen (dass)
Inf.t_Neg.tm
V\inf
verb_3-lit
de
sehen; erblicken
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
Rest des Satzes zerstört
de
[---] er ließ ihn die Frau mit seinem Gewand einhüllen, um zu verhindern, dass [--- sie (?)] sieht [---]
Datierung:
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jessica Jancziak,
Billy Böhm,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.