Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 39620
Suchergebnis:
11–17
von
17
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
personal_pronoun
de
ich, [pron. abs. 1. sg.]
(unedited)
1sg
verb_3-lit
de
umbinden (Zeugstreifen u. ä.)
(unedited)
V(infl. unedited)
substantive_fem
de
Kleidungsstück
(unedited)
N.f(infl. unedited)
nisbe_adjective_preposition
de
[Gen.]
(unedited)
gen
gods_name
de
GN/Nun
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
verb_caus_2-lit
de
weiss/hell werden lassen, erleuchten; leuchten
(unedited)
V(infl. unedited)
verb_3-lit
de
erleuchten
(unedited)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Pilot (vorn im Schiff)
(unedited)
N.m(infl. unedited)
verb_3-lit
de
hell sein, leuchten
(unedited)
V(infl. unedited)
preposition
de
zu, bis, an, in [lokal]
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_fem
de
Weg
(unedited)
N.f(infl. unedited)
substantive_masc
de
Finsternis
(unedited)
N.m(infl. unedited)
2
preposition
de
mittels, durch [instr.]
(unedited)
PREP(infl. unedited)
rʾ.t.j
(unedited)
(infl. unedited)
substantive_masc
de
Variante
(unedited)
N.m(infl. unedited)
epith_god
de
GBez
(unedited)
DIVN(infl. unedited)
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in
(unedited)
PREP-adjz(infl. unedited)
substantive_fem
de
Leib, Bauch
(unedited)
N.f(infl. unedited)
personal_pronoun
de
ich [pron. suff. 1. sg.]
(unedited)
-1sg
preposition
de
mittels, durch [instr.]
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_masc
de
Zauberspruch
(unedited)
N.m(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unedited)
-1sg
adjective
de
groß
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
nisbe_adjective_substantive
de
befindlich auf, über
(unedited)
N-adjz(infl. unedited)
substantive_masc
de
Mund
(unedited)
N.m(infl. unedited)
personal_pronoun
de
ich [pron. suff. 1. sg.]
(unedited)
-1sg
de
Ich bin der, der das Gewand des Nun übergestreift hat, der Erheller, der den Lotsen erleuchtet, der zum Weg der Finsternis hin leuchtet durch die rʾtj (sic) - Variante: die Beiden -, die in meinem Leib sind und durch den Zauberspruch, der auf meinen Lippen ("Mund") ist.
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Vivian Rätzke,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
interjection
de
[Interjektion]
(unspecified)
INTJ
substantive_masc
de
Sem-Priester
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
umbinden
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
verb_3-inf
de
gib!
(unspecified)
V(infl. unedited)
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Arm
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
15
preposition
de
nach (temporal)
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
vollenden
Inf
V\inf
substantive_fem
de
Arbeit
(unspecified)
N.f:sg
de
O Sem-Priester, der (dem Kultbild das Kleid) umlegt, strecke ihr (= Statue) deinen Arm hin nach dem Vollenden der Arbeit!
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 19.06.2023,
letzte Änderung: 14.10.2024)
D 8, 109.1
verb
de
Worte sprechen
(unspecified)
V(infl. unedited)
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Tait
(unspecified)
DIVN
verb_irr
de
geben
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Gewand
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
[Dativ: Nutzen]
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Götterneunheit
(unspecified)
DIVN
verb_3-lit
de
umbinden
(unspecified)
V(infl. unedited)
adjective
de
groß
(unspecified)
ADJ
substantive_masc
de
Gestalt
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
D 8, 109.2
substantive
de
Kleid
(unspecified)
N:sg
verb_3-lit
de
bekleiden
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Vorfahren
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
insgesamt
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
[ein Kleid (für Götter)]
(unspecified)
N.m:sg
gods_name
de
Renenutet
(unspecified)
DIVN
de
Worte zu sprechen durch Tait, die der Neunheit Kleidung gibt, die die mit großer Gestalt mit dem mss-Kleid bekleidet, die die Vorfahren insgesamt mit dem Kleid der Renenutet ankleidet:
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 02.09.2020,
letzte Änderung: 14.10.2024)
D 7, 181.13
D 7, 181.13
verb
de
Worte sprechen
(unspecified)
V(infl. unedited)
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Tait
(unspecified)
DIVN
verb_irr
de
geben
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
Gewand
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
zu (jmd.)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
die Vorgänger
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
bekleiden
(unspecified)
V(infl. unedited)
epith_god
de
Auge des Re (von Hathor u.a. Gottheiten)
(unspecified)
DIVN
preposition
de
mit
(unspecified)
PREP
substantive
de
Gewand
(unspecified)
N:sg
verb_caus_3-lit
de
umhüllen
(unspecified)
V(infl. unedited)
D 7, 181.14
D 7, 181.14
gods_name
de
Götterneunheit
(unspecified)
DIVN
preposition
de
mit
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Werk
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
geschaffen
(unspecified)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
verb_3-lit
de
verbergen
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_fem
de
Leib
(unspecified)
N.f:sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
preposition
de
mit
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
feiner Leinenstoff
(unspecified)
N.f:sg
verb_irr
de
geben
(unspecified)
V(infl. unedited)
substantive_masc
de
[ein Kleid]
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
zu (jmd.)
(unspecified)
PREP
epith_god
de
die Große (verschiedene Göttinnen)
(unspecified)
DIVN
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich vor
(unspecified)
PREP-adjz:m.sg
place_name
de
Iat-dji (Dendera)
(unspecified)
TOPN
preposition
de
und
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Götterbild
(unspecified)
N.m:sg
D 7, 181.15
D 7, 181.15
demonstrative_pronoun
de
diese [Dem.Pron. pl.c.]
(unspecified)
dem.pl
substantive_masc
de
Die welche sind
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Gefolge
(unspecified)
N.m:sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
de
Worte zu sprechen durch Tait, die den Vorgängern das dr-Gewand gibt, die das Auge des Re mit dem mss-Kleid bekleidet, die die Neunheit mit dem Werk, das sie geschaffen hat, umhüllt, die ihren Leib mit Leinen verbirgt, die der Großen an der Spitze von Jꜣt-djt und diesen Götterbildern, die in ihrem Gefolge sind, Bekleidung gibt:
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 19.09.2019,
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Schönheit
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
[Dativ: Nutzen]
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
gods_name
de
Sobek
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
Herr von Beten (Tebtynis)
(unspecified)
DIVN
verb_3-inf
de
entblößen
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
verhüllen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
verb_3-lit
de
bekleiden
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
bekleiden
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
Rest der Zeile verloren
de
"Deine Vollkommenheit gehört dir Sobek, Herr von Beten (Tebtynis), was entblößt war [ist verhüllt, was zu bekleiden war ist bekleidet]!"
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Schönheit, Vollkommenheit
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
[Dativ: Nutzen]
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
gods_name
de
Sobek
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
Herr von Beten (Tebtynis)
(unspecified)
DIVN
verb_3-inf
de
entblößen
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
verhüllen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
verb_3-lit
de
bekleiden
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
bekleiden
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
Rest der Zeile verloren
de
"Deine Vollkommenheit gehört dir Sobek, Herr von Beten (Tebtynis), [was entblößt war ist verhüllt, was zu bekleiden war ist bekleidet]!"
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Schönheit, Vollkommenheit
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
preposition
de
zu (jmd.) gehörig (poss.)
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
gods_name
de
Sobek
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
Herr von Beten (Tebtynis)
(unspecified)
DIVN
verb_3-inf
de
entblößen
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
verhüllen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
verb_3-lit
de
bekleiden
Partcp.pass.ngem.sgf
V\ptcp.pass.f.sg
verb_3-lit
de
bekleiden
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
de
"Deine Vollkommenheit gehört dir Sobek, [Herr von Beten (Tebtynis), was entblößt war ist verhüllt, was zu bekleiden war ist bekleidet]!"
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Jonas Treptow,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.