Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 148720
Suchergebnis:
241–246
von
246
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
de
"Das Attentat (gegen Osiris) ist herbeigeführt worden!"
Autor:innen:
Frank Feder;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[nichtflektierte Negationspartikel (Spätmittelägyptisch)]
(unspecified)
PTCL
jri̯
(unedited)
(infl. unspecified)
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
ꜣb
(unedited)
(infl. unspecified)
n
(unedited)
(infl. unspecified)
šdi̯
(unedited)
(infl. unspecified)
substantive_masc
de
Monatsdienst
(unspecified)
N.m:sg
10
preposition
de
bis dass (Konjunktion)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
vollständig machen
SC.act.ngem.1sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
substantive_fem
de
Jahr
(unspecified)
N.f:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
particle
de
[Umstandskonverter]
Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
AUX:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb_3-lit
de
tragen
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Schönheit
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
substantive_masc
de
Majestät
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_irr
de
geben
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
personal_pronoun
de
sich [Enkl. Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
=3sg.m
preposition
de
zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Säulenhalle
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
wie
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Treidler
(unspecified)
DIVN
verb_3-lit
de
ziehen
Partcp.act.ngem.plm
V\ptcp.act.m.pl
de
Ich werde nicht aufhören, den Monatsdienst zu tun, bis (ich) 100 Jahre vollendet habe, indem (ich) die Schönheit Seiner Majestät (= Amun) trage, wenn er sich zur Wadjit-Halle begibt, wie die Ziehenden, die
Datierung:
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.07.2023,
letzte Änderung: 14.10.2024)
gods_name
de
Renenutet
(unspecified)
DIVN
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Sache
Noun.pl.stabs
N.f:pl
adjective
de
alle
Adj.plf
ADJ:f.pl
verb_3-lit
de
herbeiführen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
substantive_fem
de
Sache
Noun.pl.stabs
N.f:pl
adjective
de
alle
Adj.plf
ADJ:f.pl
preposition
de
in (Zustand)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Million
(unspecified)
N.m:sg
de
Renutet wird in allen Dingen sein und alle Dinge millionenfach herbeiführen.
Datierung:
Autor:innen:
Jakob Schneider;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Josefine Bar Sagi,
Anja Weber,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 27.03.2019,
letzte Änderung: 14.10.2024)
vier Meret-Kästen darreichen an Osiris
Titel
Esna 2, Nr. 23.1
verb_3-lit
de
ziehen
(unedited)
V(infl. unedited)
substantive_fem
de
[Behälter für Kleiderstoffe]
(unedited)
N.f(infl. unedited)
substantive_masc
de
Mal
(unedited)
N.m(infl. unedited)
cardinal
de
[Kardinalzahl]
(unedited)
NUM.card(infl. unedited)
de
Den Meret-Kasten ziehen, viermal.
Autor:innen:
Daniel von Recklinghausen;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 14.08.2019,
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
(in Prozession) ziehen
Inf
V\inf
preposition
de
zu (lok.)
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
substantive_masc
de
Norden
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Tempeldach
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
artifact_name
de
Große Halle (Name eines Raumes)
(unspecified)
PROPN
de
– Zug nach Norden innerhalb der Bedachung der großen Halle;
Autor:innen:
Jan Tattko;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils
(Textdatensatz erstellt: 20.07.2024,
letzte Änderung: 26.08.2024)
Identifikation der Isis
Identifikation der Isis
D 7, 164.17
D 7, 164.17
verb
de
Worte sprechen, zu zitieren (als Verbform)
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Wort
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
durch
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Isis
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Große (verschiedene Göttinnen)
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Gottesmutter
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Herrin
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
place_name
de
Iat-dji (Dendera)
(unspecified)
TOPN
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
place_name
de
Dendera
(unspecified)
TOPN
gods_name
de
Hesat
(unspecified)
DIVN
epith_god
de
die Gottesmutter
(unspecified)
DIVN
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
gods_name
de
Horus
(unspecified)
DIVN
D 7, 164.18
D 7, 164.18
substantive_fem
de
junge Löwin
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
schön
Adj.sgf
ADJ:f.sg
verb_3-lit
de
süß sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
substantive_masc
de
die Süße (Milch)
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
schön sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
preposition
de
durch (etwas)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Name
Noun.pl.stpr.3sgf
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
adjective
de
jeder
Adj.plm
ADJ:m.pl
gods_name
de
Sothis (Stern des Sirius als Göttin)
(unspecified)
DIVN
preposition
de
an
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
herbeiführen
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
artifact_name
de
Jahresanfang (ein Fest)
(unspecified)
PROPN
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb_caus_3-lit
de
beleben
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Gott
Noun.pl.stabs
N.m:pl
substantive_masc
de
Mensch
Noun.pl.stabs
N.m:pl
de
Worte zu sprechen durch Isis, die Große, die Gottesmutter, die Herrin von Jꜣ.t-dj.t inmitten von Jwn.t, Hesat, die Gottesmutter des Horus, schöne junge Löwin mit süßer Milch, die Schöne in all ihren Namen, Sothis am Himmel, die die Überschwemmung zu Jahresbeginn herausholt, um die Götter und Menschen zu beleben.
Autor:innen:
Alexa Rickert;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 15.10.2022,
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.