Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 102740
Suchergebnis:
21–30
von
62
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
KÄT 76.1
KÄT 76.1
verb_3-lit
de
ausschütten
SC.act.ngem.1sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
substantive_masc
de
Auserlesenes
(unspecified)
N.m:sg
8.1
preposition
de
so wie
(unspecified)
PREP
verb_3-inf
de
bewässern
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
KÄT 76.2
KÄT 76.2
substantive_fem
de
Wasser
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
klar sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
preposition
de
im
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-inf
de
erobern
SC.n.act.ngem.3sgm
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_fem
de
Viehweide
Noun.pl.stabs
N.f:pl
KÄT 77.1
KÄT 77.1
particle
de
[Umstandskonverter]
(unspecified)
PTCL
substantive_fem
de
Wort
Noun.pl.stpr.1sg
N.f:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
adjective
de
alle
Adj.plf
ADJ:f.pl
verb_3-lit
de
süß sein
PsP.3plf_Aux.jw
V\res-3pl.f
8.2
verb_3-lit
de
angenehm sein
PsP.3plf_Aux.jw
V\res-3pl.f
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
sagen
(unspecified)
V(infl. unedited)
de
Ich will dir Erlesenes ausgießen, 〈so wie〉 die Nilüberschwemmung (das Land mit Erlesenem) überflutet,
(so wie) das klare Flutwasser [in] der Überschwemmungszeit, nachdem sie/es die Weideflächen erobert hat,
wobei alle meine Worte süß und angenehm zu sagen sind.
(so wie) das klare Flutwasser [in] der Überschwemmungszeit, nachdem sie/es die Weideflächen erobert hat,
wobei alle meine Worte süß und angenehm zu sagen sind.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Christine Greger,
Anja Weber,
Sabrina Karoui,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
beräuchern
SC.pass.ngem.nom.subj
V\tam.pass
substantive_masc
de
Mann
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
[instrumental]
Prep.stpr.3sgf
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
verb_3-lit
de
löschen
SC.pass.ngem.impers
V\tam.pass
preposition
de
mittels
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Bier
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
süß
Adj.sgf
ADJ:f.sg
preposition
de
bis dass (Konjunktion)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
schwitzen
SC.t.act.ngem.3sgm
V\tam.act-compl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Selbst
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-inf
de
bewässern
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
verb_3-lit
de
abreiben
SC.pass.ngem.3sgm
V\tam.pass:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
7,5
preposition
de
durch (etwas)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Hand
Noun.sg.stpr.2sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
de
Werde der Mann damit beräuchert; werde (das Feuer) mit süßem Bier abgelöscht, bis er von selbst zu Schwitzen beginnt, indem er (vom Schweiß) übergossen (o.ä.) ist, der von deiner Hand abgewischt wird.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 07.02.2017,
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
Ha[pi] möge [in] deinem Leib fließen.
Autor:innen:
Marc Brose;
unter Mitarbeit von:
Peter Dils,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: 20.09.2021,
letzte Änderung: 14.10.2024)
demonstrative_pronoun
de
die [Artikel sg.f.]
(unspecified)
art:f.sg
7,8
gods_name
de
Götterneunheit
(unspecified)
DIVN
•
verb
de
kommt!
Imp.pl
V\imp.pl
verb_2-gem
de
sehen; erblicken
SC.act.gem.2pl
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.2.c.]
(unspecified)
-2pl
demonstrative_pronoun
de
die [Artikel sg.f.]
(unspecified)
art:f.sg
substantive_fem
de
Gift
(unspecified)
N.f:sg
verb_irr
de
kommen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
verb_3-lit
de
umhüllen
PsP.3sgf
V\res-3sg.f
•
verb_3-inf
de
fließen
SC.n.act.ngem.3sgf
V\tam.act-ant:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
preposition
de
wie
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Nil; Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
•
preposition
de
über
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ufer; Uferbank
(unspecified)
N.m:sg
•
de
O Neunheit, kommt und betrachtet das/dieses Gift, nachdem es verhüllt gekommen war, denn es flutete wie die Überschwemmung über das Ufer!
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Billy Böhm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
aufgehen
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Licht; Sonne
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-inf
de
fließen; bewässern
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-inf
de
tun
SC.act.ngem.3sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
substantive_fem
de
Ritual
Noun.pl.stabs
N.f:pl
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
vs. 6,3
place_name
de
Heliopolis
(unspecified)
TOPN
de
Das Licht wird erstrahlen, der Nil wird fluten, so dass man Opfer darbringt in Heliopolis!
Autor:innen:
Katharina Stegbauer;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Lutz Popko,
Billy Böhm,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[Negationspartikel]
(unspecified)
PTCL
verb_3-inf
de
fließen
SC.act.ngem.nom.subj_Neg.bw
V\tam.act
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
de
Die Nilschwemme fließt nicht für ihn.
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Peter Dils,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
13.1
13.1
verb_3-inf
de
fließen
Imp.sg
V\imp.sg
gods_name
de
Hapi
(unspecified)
DIVN
verb_3-lit
de
opfern
SC.act.ngem.3sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
13,2
13,2
verb_3-lit
de
schlachten
SC.act.ngem.3sg
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.c.]
(unspecified)
-3sg.c
preposition
de
für (jmd.)
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
substantive_masc
de
Langhornrind
Noun.pl.stabs
N.m:pl
de
Fließe, [O Hapi],
damit man dir opfert,
damit man für dich Langhornrinder/Mastrinder schlachtet,
damit man dir opfert,
damit man für dich Langhornrinder/Mastrinder schlachtet,
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Anja Weber,
Christine Greger,
Sabrina Karoui,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle_nonenclitic
de
siehe!
Partcl.stpr.2sgm
PTCL:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
personal_pronoun
de
ich [Präs.I-Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
1sg
verb_irr
de
kommen
PsP.1sg_Aux.tw=
V\res-1sg
vso 1,3
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb
de
Meldung erstatten
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Meldung
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
undefined
de
großes Doppeltor (Pylon)
(unspecified)
(undefined)
adjective
de
lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)
(unspecified)
ADJ
particle
de
[Umstandskonverter]
(unspecified)
PTCL
demonstrative_pronoun
de
[Poss.artikel sg.f.]
Poss.art.1sg
art.poss:f.sg=
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
substantive_fem
de
Auftrag
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb_3-inf
de
fließen
Inf_Aux.jw
V\inf
preposition
de
wie
(unspecified)
PREP
vso 1,4
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
de
Schau, ich bin gekommen, um am großen Doppeltor - LHG - Meldung zu erstatten, dass (wörtl.: indem) mein Auftrag (unaufhaltsam) dahingeflossen ist wie die Nilflut.
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[aux.]
(unspecified)
PTCL
verb_3-lit
de
sehen
SC.act.ngem.nom.subj_Aux.ꜥḥꜥ.n
V\tam.act
personal_pronoun
de
sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
=3pl
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
substantive
de
Meer
(unspecified)
N:sg
10,6
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb_3-inf
de
fließen
Inf
V\inf
preposition
de
hinter (lokal)
Prep.stpr.3sgf
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
de
Da erblickte das Meer sie und wogte hinter ihr her.
Autor:innen:
Lutz Popko;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jessica Jancziak,
Peter Dils,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[in nicht-initialem Hauptsatz]
(unspecified)
PTCL
demonstrative_pronoun
de
[Poss.artikel sg.f.]
Poss.art.1sg
art.poss:f.sg=
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.1.c.]
(unspecified)
-1sg
substantive_fem
de
Auftrag
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[mit Infinitiv]
(unspecified)
PREP
verb
de
schlagen
Inf_Aux.jw
V\inf
verb_3-inf
de
fließen
Inf_Aux.jw
V\inf
preposition
de
wie
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
der [Artikel sg.m.]
(unspecified)
art:m.sg
substantive_masc
de
Überschwemmung
(unspecified)
N.m:sg
de
(Und) mein Auftrag {ist eingeschlagen} 〈ist (überall) hingeströmt〉 wie die Überschwemmung.
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Svenja Damm,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.