Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 45530
Suchergebnis:
21–30
von
189
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
854a
854a
verb
de
begrüßen
Imp.prefx.sg
V\imp.sg
substantive_masc
de
Gesicht
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
substantive_masc
de
Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in (modal)
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Röte
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
854b
854b
substantive_masc
de
Einer; Einziger
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
nennen
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Vater
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Verständiger
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
nennen
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Gott
Noun.pl.stabs
N.m:pl
854c
854c
verb_3-lit
de
(Sitz) einnehmen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Sitz
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ort
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
zufrieden sein
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Herz
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
prepositional_adverb
de
dort
(unspecified)
PREP\advz
de
Sei gegrüßt, Ba, der in seiner Röte ist, Einziger, den sein Vater nannte, Verständiger, den die Götter nannten, der seinen Sitz [einnimmt] am Scheitel(punkt) des Himmels, dort, wo [dein Herz] zufrieden war.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
kings_name
de
Meryre (Thronname Pepis I.)
(unspecified)
ROYLN
demonstrative_pronoun
de
[Kopula (dreigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
substantive_masc
de
der Große
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-inf
de
herauskommen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Geb
(unspecified)
DIVN
de
Merire [ist der Große, der aus] dem Scheitel des Geb [hervorgekommen ist].
*1576a
P/D ant/W 1 = 791
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-lit
de
schön sein
Admir.partcl.wj
ADJ-excl
particle_enclitic
de
doch (zur Verstärkung); [Partikel]
(unspecified)
=PTCL
substantive_masc
de
Anblick
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
demonstrative_pronoun
de
dieser [Dem.Pron. sg.m.]
(unspecified)
dem.m.sg
verb
de
(Schmuckband) umbinden; schmücken (mit)
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Re
(unspecified)
DIVN
546b
546b
substantive_fem
de
Schurz (allg.)
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
auf
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
gods_name
de
Hathor
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Feder; Federschmuck
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
P/F/W inf A 25 = 90
preposition
de
als (etwas sein)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Feder
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_masc
de
Falke
(unspecified)
N.m:sg
de
Wie schön ist doch der Anblick dieses Pepi, das Stirnband tragend vom Scheitel des Re, mit seinem Schurz von Hathor, seine Feder eine Falkenfeder!
546a
P/F/W inf A 24 = 89
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
*1577b ca. 5Q ⸢pr⸣ ḥr(.j) r wp.t P/D ant/W 3 = 793 psḏ.t.⸢PL⸣
*1577b
ca. 5Q
substantive_masc
de
Haus
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
oberer
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
preposition
de
zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
P/D ant/W 3 = 793
gods_name
de
Götterneunheit
Noun.pl.stabs
N:pl
de
[... zum] oberen Haus, zum Scheitel der Neunheiten.
*1577b
P/D ant/W 2 = 792
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
1568c
zerstört
demonstrative_pronoun
de
[Kopula]
(unspecified)
dem
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
gods_name
de
Re
(unspecified)
DIVN
substantive_fem
de
Uräus
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Re
(unspecified)
DIVN
de
Pepi ist [...], Re, die Uräusschlange, die auf dem Scheitel des Re ist.
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
705a
kings_name
de
Meryre (Thronname Pepis I.)
(unspecified)
ROYLN
demonstrative_pronoun
de
[Kopula (dreigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
substantive_fem
de
Auge
Noun.sg.stpr.2sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
demonstrative_pronoun
de
diese [Dem.Pron. sg.f.]
(unspecified)
dem.f.sg
nisbe_adjective_substantive
de
befindlich auf
Adj.sgf
N-adjz:f.sg
substantive_fem
de
Gehörn; Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Hathor
(unspecified)
DIVN
705b
verb_4-lit
de
(sich) abwenden
Partcp.act.prefx.sgf
V\ptcp.act.f.sg
substantive_masc
de
Mal
(unspecified)
N.m:sg
cardinal
de
[Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]
(unspecified)
NUM.card
P/D post/E 15 = 820
substantive_fem
de
Jahr
Noun.pl.stabs
N.f:pl
preposition
de
[Präposition]
(unspecified)
PREP
kings_name
de
Meryre (Thronname Pepis I.)
(unspecified)
ROYLN
demonstrative_pronoun
de
dieser [Dem.Pron. sg.m.]
(unspecified)
dem.m.sg
de
Merire ist jenes dein Auge auf dem Gehörn der Hathor, das die Jahre umwendet - zweimal - von Merire.
705a
P/D post/E 14 = 819
Datierung:
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
1328c
verb_4-lit
de
fangen (mit dem Vogelnetz)
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_fem
de
Mutter
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
gods_name
de
Nut
(unspecified)
DIVN
verb_3-lit
de
(sich) entfalten
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
Nt/C/E 19 = 837
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Gehörn
Noun.sg.stpr.3sgf
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
1329a
verb_3-inf
de
aufrichten
SC.n.act.ngem.nom.subj
V\tam.act-ant
personal_pronoun
de
dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
=2sg.m
gods_name
de
Die Ausrüstende
(unspecified)
DIVN
de
(Du) den seine Mutter Nut gefangen hat (?), der sich in ihrem Gehörn entfaltet (?), die Austattende hat dich aufgerichtet.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
*1579b
*1579b
person_name
de
Neith
(unspecified)
PERSN
demonstrative_pronoun
de
[Kopula (dreigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
ordinal
de
der Vierte
(unspecified)
NUM.ord:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
numeral
de
vier
(unspecified)
NUM
demonstrative_pronoun
de
diese [Dem. Pron. pl.m.)
(unspecified)
dem.m.pl
substantive_masc
de
Gott
Noun.pl.stabs
N.m:pl
verb_3-inf
de
herauskommen
Partcp.act.gem.plm
V~ptcp.distr.act.m.pl
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
gods_name
de
Geb
(unspecified)
DIVN
de
Neith ist der vierte dieser vier Götter, die aus Geb's Scheitel hervorkommen.
*1579b
Nt/F/Nw A 11 = 11
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
854a
854a
verb
de
begrüßen
Imp.prefx.sg
V\imp.sg
substantive_masc
de
Gesicht
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
substantive_masc
de
Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in (modal)
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Röte
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
854b
854b
substantive_masc
de
Einer; Einziger
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
nennen
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Vater
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Verständiger
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
nennen
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Gott
Noun.pl.stabs
N.m:pl
854c
854c
verb_3-lit
de
(Sitz) einnehmen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_fem
de
Sitz
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Scheitel
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
[lokal]
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Ort
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
zufrieden sein
Rel.form.n.sgm.nom.subj
V\rel.m.sg-ant
substantive_masc
de
Herz
Noun.sg.stpr.2sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
prepositional_adverb
de
dort
(unspecified)
PREP\advz
de
Sei gegrüßt, Ba, der in seiner Röte ist, Einziger, den sein Vater nannte, Verständiger, den die Götter nannten, der seinen Sitz einnimmt am Scheitel(punkt) des Himmels, dort, wo dein Herz zufrieden war.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_3-inf
de
emporsteigen
SC.n.act.ngem.nom.subj
V\tam.act-ant
person_name
de
Neith
(unspecified)
PERSN
preposition
de
zu (lok.)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Standartenwulst
(unspecified)
N.m:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in (lokal)
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Scheitel
(unspecified)
N.f:sg
de
Neith [ist] auf dem Wulst, der an dem "Scheitel" (der Standarte) ist, zum Himmel emporgestiegen.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.