Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 62900
Suchergebnis: 491 - 500 von 513 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    gods_name
    de Sothis (Stern des Sirius als Göttin)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de herauskommen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Scheitel

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Heka

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de der die Augen öffnet

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de sehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Sothis ist herausgekommen aus dem Scheitel des Heka, 'der die Augen öffnet', (damit) die beiden Länder sehen können!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.07.2023)


    substantive_fem
    de Sarg

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de verlassen

    PsP.3sgf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.f

    verb_3-inf
    de entblößen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    verb_3-lit
    de sehen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sarg

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de hervorkommen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Kultbild

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-lit
    de verborgen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Der Sarg ist entblößt zurückgelassen, so dass man den, der im Sarg ist (= Osiris) sehen kann, so dass das Kultbild dessen, der darin verborgen sein sollte, enthüllt wird.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Kay Christine Klinger, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 15.09.2021, letzte Änderung: 25.10.2023)



    SAT 19, 49a-b

    SAT 19, 49a-b
     
     

     
     

    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.); für (jmd.); [Dativ: Nutzen]; zu (jmd.) gehörig (poss.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Erde; Land (als Element des Kosmos)

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de sehen; erblicken

    (unspecified)
    V

    adverb
    de wiederum; noch einmal; ferner

    (unspecified)
    ADV
Hieroglyphen künstlich angeordnet

fr car il appartient à la terre qui n'a encore été vue.

Autor:innen: Annik Wüthrich; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 18.10.2018, letzte Änderung: 27.04.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_2-lit
    de öffnen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_fem
    de Höhle

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Urgewässer

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle_nonenclitic
    de dann

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de (im Todesschlaf) liegen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Licht; Sonne

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de einsperren

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fessel

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verlassen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    verb_3-inf
    de entblößen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de erblicken

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    ⸮___?
     
     

    (unedited)


    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sarg

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wenn das Quellloch des Nun geöffnet wird,
dann wird Horus im Todesschlaf sein,
(dann) wird das Licht eingesperrt sein,
(dann) wird Atum in Fesseln sein,
(dann) wird entblößt zurückgelassen und sichtbar (?) der, der im Sarg ist,

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 05.04.2022, letzte Änderung: 25.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    verb_2-lit
    de öffnen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_fem
    de Höhle

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Urgewässer

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle_nonenclitic
    de dann

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb
    de (im Todesschlaf) liegen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Licht; Sonne

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefängnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fessel

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verlassen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    verb_3-inf
    de entblößen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-lit
    de erblicken

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    ⸮___?
     
     

    (unedited)


    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sarg

    (unspecified)
    N.f:sg

de Wenn das Quellloch des Nun geöffnet wird,
dann wird Horus im Todesschlaf sein,
(dann) wird das Licht eingesperrt sein,
(dann) wird Atum in Fesseln sein,
(dann) wird entblößt zurückgelassen und sichtbar (?) der, der im Sarg ist,

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 05.04.2022, letzte Änderung: 25.10.2023)


    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    gods_name
    de Amun-Re von Kawa

    (unspecified)
    DIVN

    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de sehen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    3Q
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.n.prefx.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    place_name
    de Denehenetet (Ort in Nubien)

    (unspecified)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de O Amun-Re von Kawa, veranlasse, dass [ich] sehe [... so wie] du es in Denhentet gesagt hast!

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 19.09.2023)


    verb_3-inf
    de veranlasse (dass)!; veranlasst (dass)!

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_3-lit
    de sehen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg




    7
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Gesicht; Ansicht; Aufmerksamkeit; Vorderseite

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Lass mich dein Angesicht sehen!

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 19.09.2023)


    verb
    de fröhlich sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-inf
    de freundlich sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sehen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de schön sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Glied

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr


    lc. 5

    lc. 5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ein Fröhlicher ist er, ein Schöner für den, der ihn ansieht, ein schöner Anblick bezüglich all seiner Glieder.

Autor:innen: Silke Grallert (Textdatensatz erstellt: 04.08.2023, letzte Änderung: 04.10.2023)



    E III, 218.5

    E III, 218.5
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-lit
    de sehen; erblicken

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Sonnenbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schweigen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich in (lokal)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Es ist die Stunde des Erblickens. Die Sonnenbarke ist im Schweigen seitens (?) der Götter, die in der Sonnenbarke sind, in ihr (d.h. in der Stunde?).

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 26.05.2018, letzte Änderung: 05.10.2022)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)


    Opet 133
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sein

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Stirnschlange (Bezeichnung versch. Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de jung

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erblicken

    (unspecified)
    V

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Sohn des Osiris

    (unspecified)
    DIVN

fr Je suis Mehenit, ton jeune visage regarde le fils d'Osiris.

Autor:innen: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.03.2022)