Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 52090
Suchergebnis:
51–60
von
480
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.2sgm
V\res-2sg.m
N/V/S 15 = 1308+3
preposition
de
bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)
(unspecified)
PREP
nisbe_adjective_preposition
de
zugehörig zu
Adj.plm
PREP-adjz:m.pl
substantive_fem
de
Himmel
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.2sgm
V\res-2sg.m
preposition
de
bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)
(unspecified)
PREP
nisbe_adjective_preposition
de
zugehörig zu
Adj.plm
PREP-adjz:m.pl
substantive_masc
de
Erde
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.2sgm
V\res-2sg.m
preposition
de
bei (jmdm.) (meist Höhergestelltem)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
göttliche Macht
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
wegen (Grund, Zweck)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
göttliche Macht
Noun.pl.stpr.2sgm
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
de
[Du bist heil bei] den ⸢zum⸣ Himmel ⸢Gehörigen⸣, du bist heil bei den zur Erde Gehörigen, du bist heil bei der Macht wegen deiner Mächte.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
'Der Vertraute (= Sänftenträger) ist heil.'
Autor:innen:
Adelheid Burkhardt;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
893b
particle
de
[Partikel zur Einleitung der Frage]
(unspecified)
PTCL
verb_2-gem
de
existieren
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
N/A/W sup 42 = 862
substantive_masc
de
Sohn
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
gods_name
de
Re
(unspecified)
DIVN
verb_3-lit
de
unversehrt sein
Verbal.adj.=3sgm
V:ptcp.post-m.sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
unversehrt sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Pepis II.]
(unspecified)
ROYLN
893c
verb
de
hungern
Verbal.adj.=3sgm
V:ptcp.post-m.sg
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb
de
hungern
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Pepis II.]
(unspecified)
ROYLN
de
Gibt es einen Sohn des Re, der heil sein wird, so wird Pepi Neferkare heil sein, (oder) der hungern wird, so wird Pepi Neferkare hungern.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
N/A/W sup 18 = 838
substantive_fem
de
Schrecken
Noun.sg.stpr.2sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
demonstrative_pronoun
de
[Kopula (dreigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
unversehrt sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
900b
substantive_fem
de
die Weiße (Krone von O.Äg.)
(unspecified)
N.f:sg
gods_name
de
Die Älteste (Schlangengöttin)
(unspecified)
DIVN
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
place_name
de
Elkab
(unspecified)
TOPN
de
Dein Schrecken ist das heile Horusauge, diese Weiße Krone, die Älteste (Schlangengöttin), die in Elkab ist.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
2049
preposition
de
denn (Konjunktion, vor Verbform/Nominalsatz)
(unspecified)
PREP
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Pepis II.]
(unspecified)
ROYLN
particle_enclitic
de
[Partikel (enklitisch)]
(unspecified)
=PTCL
verb_3-lit
de
Unversehrter
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_masc
de
Sohn
Noun.sg.stc
N.m:sg:stc
verb_3-lit
de
Unversehrter
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
verb_3-inf
de
herauskommen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
preposition
de
aus
(unspecified)
PREP
wḏꜣ.t
(unspecified)
(infl. unspecified)
de
Denn Pepi ist der Unversehrte, Sohn des Unversehrten, der aus der Unversehrten hervorgekommen ist.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
2050a wḏꜣ Ppy Nfr-kꜣ-Rꜥw wḏꜣ Ppy Nfr-kꜣ-Rꜥw wḏꜣ jr.t-Ḥr.w jm.t Jwn.w
2050a
verb_3-lit
de
unversehrt sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Pepis II.]
(unspecified)
ROYLN
verb_3-lit
de
unversehrt sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
kings_name
de
Pepi
(unspecified)
ROYLN
kings_name
de
[Thronname Pepis II.]
(unspecified)
ROYLN
verb_3-lit
de
unversehrt sein
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
nisbe_adjective_preposition
de
befindlich in (lokal)
Adj.sgf
PREP-adjz:f.sg
place_name
de
Heliopolis
(unspecified)
TOPN
de
Pepi Neferkare ist unversehrt; ist Pepi Neferkare unversehrt, ist das Horusauge, das in Heliopolis ist, unversehrt.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
title
de
Osiris (Totentitel des Verstorbenen)
(unspecified)
TITL
person_name
de
Neith
(unspecified)
PERSN
verb_2-lit
de
nimm!
Imp.sg
V\imp.sg
preposition
de
[Dativ: Nutzen]
Prep.stpr.2sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
substantive_fem
de
Auge des Horus
(unspecified)
N.f:sg
verb_3-lit
de
unversehrt sein
Partcp.act.ngem.sgf
V\ptcp.act.f.sg
de
Osiris Neith, nimm dir das Horusauge, das heile.
2286
Nt/F/Nw BII 11 = 64
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
123k
123k
verb_3-lit
de
schlafen
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
N/F/E sup 56 = 639
adverb
de
jeden Tag
(unspecified)
ADV
de
(Und) Pepi Neferkare wird jeden Tag wohlbehalten (ein)schlafen.
Autor:innen:
Doris Topmann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[Partikel zur Einleitung der Frage]
(unspecified)
PTCL
verb_3-lit
de
leben
SC.act.ngem.2pl
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
ihr
(unspecified)
-2pl
verb_3-lit
de
unversehrt sein
SC.act.ngem.2pl
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
ihr
(unspecified)
-2pl
verb_3-lit
de
gesund sein
SC.act.ngem.2pl
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
ihr
(unspecified)
-2pl
aussen8
preposition
de
wie [Konjunktion]
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
sagen
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
title
de
Schreiber
(unspecified)
TITL
aussen8/9
person_name
de
Hor-hetepu
(unspecified)
PERSN
de
'Seid Ihr lebendig, heil und gesund?' - wie der Schreiber Hor-hetepu sagt.
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-lit
de
sagen
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive
de
der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)
(unspecified)
N:sg
substantive_masc
de
Mitteilung
(unspecified)
N.m:sg
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen i. NS)]
(unspecified)
dem
preposition
de
für
(unclear)
PREP(unclear)
substantive_masc
de
Herr
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
l.h.g.
(unspecified)
ADJ
rto6/7
particle
de
daß
(unspecified)
PTCL
rto7
substantive_masc
de
Angelegenheit
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
jede
Adj.sgm
ADJ:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
[Gen.]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Herr
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
l.h.g.
(unspecified)
ADJ
verb_2-lit
de
wohlbehalten sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
verb_3-lit
de
unversehrt sein
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
de
Es sagt der Diener dort: Eine Mitteilung [ist es für den Herrn, l.h.g.], daß alle Angelegenheiten des Herrn, l.h.g., wohlbehalten und völlig unversehrt sind.
Datierung:
Autor:innen:
Ingelore Hafemann;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.