Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 88780
Suchergebnis: 61 - 68 von 68 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_irr
    de veranlassen (daß)

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihr [pron. suff. 2. pl.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb_3-lit
    de mächtig sein, Macht gewinnen über

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de über, wegen, gemäß u.a. [idiomatisch]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de so wie, so als ob, wenn

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de mächtig sein, Macht gewinnen über

    (unspecified)
    V

    gods_name
    de Räuber, GBez

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de GN/Seth

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Feind

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener, [pron. dem.masc.sg.]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    verb_4-inf
    de wüten, rasen, wütend sein

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Erde, Land

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Möget ihr mich über Wasser verfügen lassen, wie der Räuber, Seth, 〈über〉 seine Gegner verfügt an jenem Tag des "Erdenwütens".

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.01.2020)


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de abwehren, abweisen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich, [pron. enkl. 1. sg.]

    (unspecified)
    =1sg




    22
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-inf
    de wüten, rasen, wütend sein

    (unspecified)
    V
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Die wütenden Stiere werden mich nicht abwehren.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gluthauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Genitiv]

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    epith_god
    de die die beiden Länder trennt (Wadjet)

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-inf
    de wütend sein

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de und er sei im Gluthauch der Richterin-der-beiden-Länder am Tag ihrer Wut.

Autor:innen: Donata Schäfer; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 17.03.2020, letzte Änderung: 17.10.2023)





    22,7
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de rasen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Flamme

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de Macht haben (über)

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Seine Flamme rast gegen dich (und) sie hat Macht über dich!

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.07.2023)


    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de wütend sein

    Inf
    V\inf

    verb_3-lit
    de wütend sein

    Inf
    V\inf

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Siehe, Re ist in tobender Wut deswegen.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 23.05.2020, letzte Änderung: 13.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr




    {n}
     
     

    (unedited)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de wüten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de gegen (Dinge)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    nisbe_adjective_substantive
    de südlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Iteru (ein Wegemaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mauer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de abwehren

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Bewohner von Kenzet

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Nacht

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein (?) Wasser wütet gegen seine südliche Seite auf (der Länge von) einer Iteru-Meile - eine (natürliche) Mauer, die die Kenestiu-Nubier Tag und Nacht abwehrt (?).

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Josefine Bar Sagi, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 27.03.2019, letzte Änderung: 08.05.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    substantive_masc
    de Wasser

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr




    {n}
     
     

    (unedited)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de wüten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de gegen (Dinge)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    nisbe_adjective_substantive
    de südlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de in (der Art)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Iteru (ein Wegemaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mauer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de abwehren

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    substantive_masc
    de Bewohner von Kenzet

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de jeder Tag

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sein (?) Wasser wütet gegen seine südliche Seite auf (der Länge von) einer Iteru-Meile - eine (natürliche) Mauer, die die Kenestiu-Nubier Tag und Nacht abwehrt (?).

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Josefine Bar Sagi, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 27.03.2019, letzte Änderung: 08.05.2023)


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    epith_god
    de das Beschädigte (Udjat-Auge)

    (unspecified)
    DIVN

    particle
    de als, wenn (temp.)

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de entstehen, kommen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Schwäche

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de göttliches Auge (heiliges Auge eines Gottes)

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    particle
    de als, wenn (temp.)

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de (jmdn./etwas) versehen mit

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+7,16
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c. (neutrisch)]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bestandteile des Horus-Auges

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de (etwas) haben

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [nichtflektierte Negationspartikel (Spätmittelägyptisch)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_4-inf
    de wütend sein

    SC.n.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de (Und) man sagt zu ihm (dem Udjat-Auge) das 'Beschädigte' ("zu Grunde Gegangene"), wenn (seine) Schwäche (abnehmender Mond) gekommen ist, (denn) es ist sein Göttliches (Auge), wenn er es mit den Bestandteilen ("Dingen") versehen hat (Vollmond), die ihm gehören, (und) er nicht (mehr) wütend ist.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)