Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 851854
Suchergebnis: 1 - 4 von 4 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    203a

    203a
     
     

     
     




    284
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herabsteigen; fallen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gegner

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de großes Wasser (Wasserstelle, Teich)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er soll fallen, (nämlich) sein Gegner, er soll stehen, (nämlich) das Oberhaupt, der Große, in seinem Großen Gewässer.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.10.2021)



    203b

    203b
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de loben; begünstigen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de nehmen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gegner

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nephthys hat ihn gelobt, nachdem er den Gegner (gefangen)genommen hat:

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.10.2021)



    203a

    203a
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herabsteigen; fallen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gegner

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stehen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de großes Wasser (Wasserstelle, Teich)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er soll fallen, (nämlich) sein Gegner, er soll stehen, (nämlich) das Oberhaupt, der Große, [in seinem Großen Gewässer].

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.11.2021)



    203b

    203b
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de loben; begünstigen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de nehmen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Gegner

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nephthys hat ihn gelobt, nachdem er den Gegner (gefangen)genommen hat:

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.11.2021)