Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 134370
Suchergebnis: 21 - 30 von 333 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    1977b

    1977b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de schlachten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wildstier

    (unspecified)
    N.m:sg

de Er hat für dich den, der dich tötete, [getötet] als Wildstier.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.01.2022)



    944a

    944a
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Er (Seth) ist also gekommen und hat gesagt, daß er dich töten werde.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.12.2021)

944b n smꜣ =f ṯw



    944b

    944b
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m

de Er wird dich (aber) nicht töten.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.12.2021)


    personal_pronoun
    de du, [Selbst. Pron. sg.2.m./c.]

    (unspecified)
    2sg.m

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

de (Vielmehr) bist du es, der ihn töten wird.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.12.2021)



    944a
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de gegen (Personen); [Opposition]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.m

de Er (Seth) ist gegen dich gekommen und hat gesagt, daß er dich töte.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.12.2022)



    944b
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de du, [Selbst. Pron. sg.2.m./c.]

    (unspecified)
    2sg.m

    verb_3-lit
    de schlachten

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

de Du bist es, der [ihn] töten wird.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.12.2022)

Ende von Sargtextspruch 414 CT V, 286a CT V, 286b

22 Ende von Sargtextspruch 414 CT V, 286a ḫsf rrk CT V, 286b smꜣ mtw.t =f





    22
     
     

     
     


    Ende von Sargtextspruch 414

    Ende von Sargtextspruch 414
     
     

     
     


    CT V, 286a

    CT V, 286a
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de abwehren

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de [feindliche Schlange]

    (unspecified)
    DIVN


    CT V, 286b

    CT V, 286b
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de vernichten

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Gift

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Den [Rerek] vertreiben und sein Gift vernichten:

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Ende von Sargtextspruch 435 CT V, 287a [345]

345 Ende von Sargtextspruch 435 CT V, 287a [345] ḫsf Rrk smꜣ mtw.t =f





    345
     
     

     
     


    Ende von Sargtextspruch 435

    Ende von Sargtextspruch 435
     
     

     
     


    CT V, 287a [345]

    CT V, 287a [345]
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de abwehren

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de [feindliche Schlange]

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de vernichten

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Gift

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Den Rerek vertreiben und sein Gift vernichten:

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)


    particle_nonenclitic
    de siehe!; [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    verb_3-lit
    de schlachten; töten

    SC.tw.pass.ngem.2sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de (Denn) siehe, man will dich töten (wörtl.: du sollst getötet werden).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 15.12.2021, letzte Änderung: 13.10.2023)


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de aber; wahrlich; [enkl.Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_3-lit
    de schlachten; töten

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c




    vso X+1, x+7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Ach-Geist; Verklärter (seliger Toter); Würde als Geist

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Toter; Totengeist

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de (Aber) wahrlich, dich werden weder Menschen noch Götter, Verklärte oder Untote töten (können).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 15.12.2021, letzte Änderung: 13.10.2023)